Mulo Francel und Rami Attallah
Global Players
TEXT: Heinz Schlinkert |
Mulo Francel hat mit dem ägyptischen Pianisten Rami Attallah das Album ‚Global Players‘ veröffentlicht. Mulo Francel kennt man als Gründer von Quadro Nuevo und von vielen Alben, die er mit anderen Musikern aufgenommen hat, zuletzt ‚Melody Sax‘.
Den Pianisten Rami Attallah hat Francel in Kairo kennengelernt und mit ihm arabische Metropolen wie Assuan, Beirut, Dubai und Riad bereist. Attallah steht familiär in einer langen Musik-Tradition, denn schon sein Großvater war Jazz-orientierter Schlagzeuger und begleitete Louis Armstrong auf dessen Afrika-Tournee.
Das Duo will mit dem Album Brücken bauen, so wurden auch drei der 10 Stücke in Kairo aufgenommen. Rami Attallah meint: „Unsere Gesellschaften sind weitgehend von politischen und wirtschaftlichen Interessen gesteuert. Der einzelne Mensch fühlt sich in dieser globalisierten und digitalisierten Lebenswelt oft ohnmächtig.Die Kunst, die Musik, das Spiel jedoch ermöglichen es uns, unabhängig davon Ausdruck zu finden und als persönliche Individuen miteinander in Austausch zu treten.“
Das Album beginnt mit ‚Nardis‘, einem Stück von Miles Davis, das im Stil einer Nocturne auf groovendem Hintergrund interpretiert wird. Alle anderen Stücke sind Eigenkompositionen der beiden Musiker, drei von Mulo Francel, sechs von Rami Attallah.
‘El Mahrousa’ ist der Name der dienstältesten Superyacht, die in Ägypten über den Nil schippert. So heißt auch ein Stück, bei dem Mulos Klarinette manchmal wie ein SopranSax klingt und dann wieder an Klezmer erinnert. Besonders bei Balladen wie ‘Personal Hero’ und ‘Open Questions’ dominiert ein sehr gelassener, leicht melancholischer Sound.
Die Band besteht neben dem Duo aus Mulos alten Freund Didi Lowka am Kontrabass und aus den Drummern Robert Kainar und Stephan Emig; Amir Ezzat kommt mit percussion dazu.
In ‘Olive Di Guardistallo’ geht es dem Titel nach um einen Olivenhain in der Toskana. Hier geht es etwas schneller zu. Ein längeres Bass Solo von Didi Lowka schließt sich an dessen Sax Solo an, Rami übernimmt mit einem Solo, recht fantasievoll begleitet vom Drummer. Leider ist dem Cover nicht zu entnehmen, um welchen der beiden Drummer es sich handelt.
Nach ‘Global Players’ ist das Album benannt. Mulo stellt das Thema vor, das an ‘Ain’t sunshine when she’s gone’ erinnert, löst es dann gemeinsam mit Rami in diversen Soli auf und schließt es mit einem neuen Thema ab.
Unterschiede zwischen den Kompositionen der beiden Musiker sind kaum herauszuhören, vielmehr ergänzen sich beide wunderbar auf der Basis eines gemeinsamen musikalischen Erbes, das von der 'Weltmusik Jazz' geprägt ist. ‚Global Player‘ eben.
Mulo Francel, Rami Attallah Group – Global Players
GLM / Fine Music FM 407 / LC11188 / 4014063440723
Vertrieb: EDEL
VÖ: 01.08.2025
www.mulofrancel.de