Bild für Beitrag: Wolfgang Lackerschmid Connection |
Bild für Beitrag: Wolfgang Lackerschmid Connection |

Wolfgang Lackerschmid Connection

"Magic Brewery"

Gelsenkirchen, 08.11.2013
TEXT: Bernd Zimmermann | 

"Magic Brewery" heißt die Einspielung der Wolfgang Lackerschmid Connection - und hier braut sich wahrlich unter Beteiligung des Wahl-Kölners und Dozenten der Folkwang-Hochschule Essen, Ryan Carniaux, etwas Magisches zusammen!

Zusammen mit Mark Egan (bass), Karl Latham (drums) und Ryan Carniaux (trumpet) setzt Braumeister Wolfgang Lackerschmid (vibes) auf beste Zutaten für eine Rezeptur, die schon bald aus zahlreichen audiophilen Quellen sprudeln sollte.

Das Geheimnis eines echten Klassikers liegt hier, wie so oft, im richtigen Mischungsverhältnis und macht "Magic Brewery" zu einem Leckerbissen für den Jazz-Gourmet. Soviel sei vorab verraten: vier Musiker, die sich als Band und nicht als Studioprojekt verstehen. Wer diese Connection in den letzten Wochen live erlebt hat merkt, dass auf diesem Tonträger die Energie einer Live- Session ist eins zu eins und technisch perfekt ins Studio übertragen wurde; konsequent durchgängig das Zusammenspiel.

"Das erste Stück scheint ein Ohrwurm-Klassiker zu sein. George Shearings "Lullaby Of Birdland", diese Hymne an den berühmten Jazz-Club in New York. Aber schon der Zusatz "-not" lässt etwas anderes erwarten und das Arrangement von Wolfgang Lackerschmid bringt eine funkige Note ins Spiel - welche die Musiker nutzen um relativ frei zu improvisieren und trotzdem zu grooven.

Bei "Boats in the Air'" ließ sich Wolfgang Lackerschmid von einem Text Bertolt Brechts inspirieren, in dem dieser die schwebenden Schiffschaukeln auf dem Jahrmarkt beobachtet. Leicht und schwebend kommt auch das Thema daher und lässt allen beteiligten Musikern Raum für lyrische Abschweifungen. Und dann "Lady F". Eine Ballade an Lackerschmids Zusammenarbeit mit Chet Baker erinnert. Trompete und Vibraphon tragen das Thema, der Bass spielt sich gelegentlich in den Vordergrund und das Schlagzeug hält sich bescheiden zurück.

Mark Evans "Slinky" setzt sehr funkig ein, wird aber schnell von Trompete und Vibraphon in langen Soli dominiert. Bass und Schlagzeug liefern das solide Gerüst, damit das auch funktioniert.

Wolfgang Lackerschmid: vibes
Mark Egan: bass
Karl Latham: drums
Ryan Carniaux: trumpet

Label: hipjazz * Art.Nr.: hipjazz 007 * Vertrieb: Galileo Music

Suche