Bild für Beitrag: Stefanie Boltz | Midwinter Tales

Stefanie Boltz

Midwinter Tales

München, 13.12.2019
TEXT: Vera Marzinski | 

Songs zur Wintersonnenwende. Stefanie Boltz erzählt Geschichten – eigene, gefundene und erfundene.

Wintergeschichten - erzählt mit ihrem Duo-Partner Sven Faller am Kontrabass und den perlenden, warmen Gitarrenklängen von Martin Kursawe. Ein hervorragendes Zusammenspiel mit Stefanie Boltz fabelhafter Stimme. Sie erzählt von einer Liebe die den Winter nicht überlebt, aber auch von einer, die im Winter beginnt. Gleichermaßen ist „Midwinter Tales“ eine Einstimmung auf die Vorweihnachtszeit, aber auch für die kalten Wintertage, die sich auf den Frühling hin sehnen. „Sehnsucht, ich habe Sehnsucht“ heißt es deshalb auch in einem der Stücke. Wenn die Tage kürzer werden, man am Kamin zusammenrückt, zur Ruhe kommt und der Seele die Sehnsucht nach dem Frühling einräumt, dann ist diese Zeit mit der magischen Wirkung. Dies hat Stefanie Boltz eingefangen – mit teilweise sphärischen Klängen, aber auch viel Soul. Und bei „Christmas card from a hooker in Minneapolis“ von Tom Waits klingt es erst ein wenig nach Country.

Das erste Stück ist auch Namensgeber des Albums. Der Anfang der „Midwinter Tales“ – die erste kurze Geschichte. Mit Trommel-Intro und einem ruhigen Gitarrenspiel von Martin Kursawe, in das Sven Faller mit dem Bass einsteigt. Und dann Stefanie Boltz, die dazu ihre Stimme erklingen lässt, als ob sie Eisblumen an die Scheibe haucht. Das Gordon Lightfoot Stück „Song for a winter’s night“ kommt mit viel Elan daher. Wie tanzende Schneeflocken legt sich die Musik ins Ohr. Lyrische Linien fügt Cellistin Fany Kammerlander dazu und verleiht dem Stück noch mehr Leichtigkeit. „April Skies“ bringt einen Ausblick auf das kommende Frühjahr, zu dem man erst einmal durch den Winter driftet. Schade ist es nicht und es kann auch nicht schaden, das „Im Schnee verbrennen“ mehrfach direkt hintereinander zu hören. Es ist ganz besonders und der Hörer erfährt: Schade sei es um die Schokolade und auch um den Mann, der wohl nicht der Richtige war.

Ihr „Christmas card from a hooker in Minneapolis“ kommt ganz anders daher als Waits Original. Sehr dynamisch mit viel Soul. Dazu die Solo-Gitarre von Paulo Morello - ein rotzig-frecher Blues. Passend zu Boltz Stimme bei diesem Titel. Ein gezupftes Cello und die wahrhaftig fühlbare „Sehnsucht“ – nach der großen Schwester von Melancholie – passt zu der dunklen Jahreszeit. Daran schließen sich die Sambaklänge des Sergio Mendes Liedes „So many stars“ an. Wieder mit viel Leichtigkeit von Boltz dargeboten, teilweise lasziv gesungen. Kursawe und Faller brillieren hier besonders in ihren Parts.

Tilman Herpichböhm steuert ausgefeilte Percussion zu „Narkose“ bei. Hier besingt Stefanie Boltz die trügerische Erlösung im Winterschlaf, den Tiere seit Jahrmillionen halten. „Das muss sich doch für dich auch lohnen“, findet sie. Sehr sehnsuchtsvoll, fast wehmütig klingt ihr „Will you still dance with me tomorrow“, was durch das Cello noch unterstrichen wird. Paul Simons „The sound of silence“ setzt Stefanie Boltz ihren ganz eigenen Stempel auf. Es hat etwas Bedrückendes, aber auch nach vorne treibendes. Dazu glänzt Drummer Tilman Herpichböhm mit Groove und exotischem Instrumentarium. Mit einem wiederum melancholischen Stück enden die fabelhaften Wintergeschichten von Stefanie Boltz. In „Spuren“ heißt es: „Was ich Dir noch sagen will: niemand sieht jetzt Spuren“

"Midwinter Tales", das sind musikalische Bilder, mit denen Stefanie Boltz die Schönheit des Winters musikalisch wertschätzt. Mit viel Leichtigkeit, aber auch Schwere. Viele Zwischentöne, unterschiedliche Dynamiken – ganz viel Groove und ganz viel perlende, leise Töne. Sehr virtuos und sehr unterhaltend. Einmal hören reicht da nicht, um das breite Spektrum zu erfassen, bei dem Wärmendes, nachdenklich Stimmendes und Unterhaltsames seinen Platz findet.

Stefanie Boltz „Midwinter Tales“ GLM FM255MP3 (29.11.2019)

Stefanie Boltz Vocals
Sven Faller Bass
Martin Kursawe Gitarre
Fany Kammerlander Cello
Tilman Herpichböhm Drums
Paulo Morello Gitarre

Live zu hören:

13.12.19 Unterschleißheim, Linie 1
14.12.19 München, Künstlerhaus
19.12.19 Kempten, Klecks live
08.01.20 Ofterschwang, Sonnenalp
10.01.20 Ebersberg, Altes Kino
11.01.20 Seefeld, Schloss

Suche