Horst Hansen Trio
Sophisticated 14.43.2025
TEXT: Stefan Pieper |
Wenn der Bass mit präziser Tiefe den Klangraum durchdringt, die Trompete mit virtuoser Leichtigkeit die melodischen Linien durchbricht und der Analog-Synthesizer warme, texturreiche Klangschichten entfaltet – dann hat das neue Album des Horst Hansen Trios seinen Zweck erfüllt. Diese Formation, die entgegen ihres Namens weder ein Trio ist noch einen Herrn Hansen in ihren Reihen zählt, präsentiert mit "Sophisticated" ihr drittes Studioalbum – ein Titel, der sowohl das musikalische Konzept reflektiert als auch augenzwinkernde Selbstironie offenbart. Die fünf jungen Musiker aus Krefeld liefern tatsächlich hochentwickelte Kompositionsstrukturen, allerdings fernab konventioneller Erwartungen. Wie angekündigt erscheinen sie in eleganter Garderobe aus Samt und Seide, entfesseln dabei ein dynamisches Klangspektrum, das die Grenzen zwischen zeitgenössischem Jazz, elektronischer Clubkultur und klassischer Konzerttradition gekonnt verwischt.
Die Künstler – allesamt Kinder der 1990er Jahre – agieren unter bewusst konservativen Pseudonymen wie Manfred McFarlane oder Otto Egon Querfeld. Ihre musikalische Ausdrucksweise hingegen ist umso progressiver und vielschichtiger. Die rhythmische Basis bildet ein präziser Four-to-the-Floor-Beat mit markanter Tiefenstruktur, über dem sich ein komplexer Dialog zwischen den analogen Synthesizer-Texturen und pointierten harmonischen Motiven entfaltet. Besonders bemerkenswert ist die Trompetenarbeit, die mit beeindruckender Phrasierung die Arrangements durchzieht – mit technischer Brillanz, lyrischer Tiefe und stets im perfekt kalkulierten Moment.
Die Intensität der Live-Auftritt wurde aufs Albumsformat übertragen
Was das Horst Hansen Trio auf "Sophisticated" erschafft, transzendiert unter dem etwas schrägen programmatischen Überbau konventionelle Fusion-Konzepte. Die unmittelbare Intensität ihrer Live-Auftritte haben sie dabei bemerkenswert authentisch in das Albumformat übertragen. Die Dramaturgie bewegt sich zwischen expressiven, unvorhersehbaren Passagen und subtil ausgearbeiteten Klangflächen, wodurch eine fesselnde musikalische Narration entsteht. Die spielerische Freude der Musiker manifestiert sich in jeder Note.
Die funkelnde Klangästhetik des Albums verdankt sich der gut geölten Synergie in diesem Quintett: Benjamin Schönecker am Schlagzeug sorgt mit präzisem Gespür für die rhythmische Fundierung, während Felix Hauptmann (alias Manfred McFarlane) am Bass die harmonischen Strukturen mit souveräner Virtuosität untermauert. Johann May (bekannt als Otto Egon Querfeld) entlockt seiner Gitarre sowohl filigrane Melodielinien als auch kraftvolle Riffs, perfekt ergänzt durch die atmosphärischen Synthesizer-Landschaften von Fabian Dudek. Die krönende Komponente bildet Leopold Brokamp an der Trompete, dessen ausdrucksstarkes Spiel zwischen melodischer Raffinesse und experimenteller Klangforschung changiert.
In Kompositionen wie "Midnight Shuffle" und "Electric Dreams" zeigt sich die kollektive Stärke des Ensembles besonders eindrucksvoll – hier verschmelzen die individuellen Stimmen zu einem organischen Gesamtklang, der trotz komplexer Arrangements stets zugänglich bleibt. Der Titeltrack "Sophisticated" bildet mit seiner subtilen Dynamik und strukturellen Tiefe einen würdigen Höhepunkt des Albums.
Fazit: Mit optimierter Klangqualität genossen, offenbart "Sophisticated" seine vollen Qualitäten. Das Horst Hansen Trio demonstriert, dass Innovation im Jazz nicht zwingend intellektuelle Unzugänglichkeit bedeuten muss. Ihr mutiger, kreativer und stets überraschender Ansatz eröffnet neue Perspektiven für Hörer weit über die traditionelle Jazz-Szene hinaus, deswegen halt der selbstgenannte Stilbegriff Über-Jazz. "Sophisticated" ist damit das klangliche Äquivalent zu Smokingträgern mit Turnschuhen.
Unter diesem Link kann das Album geordert werden, ebenso eine exklusive Socken-Kollektion, die das visuelle Konzept des Albums auf originelle Weise fortsetzt und den charakteristischen Stil des Horst Hansen Trios auch über die Musik hinaus zugänglich macht.