Flutkatastrophen
Delta-Blues
TEXT: Heinz Schlinkert | FOTO: s.u.
Flutkatastrophe in NRW und Rheinland-Pfalz, solche Bilder kennen wir kaum. In anderen Gegenden der Welt gehören sie fast zum Alltag. Am Mississippi hat es schon viele solcher Überschwemmungen gegeben. Das ist auch wichtig für die Geschichte des Blues.
Katrina hatte 2005 das Wasser vom Meer aus ins Land gedrückt, aber meistens kommt die Flut aus dem Fluss. Der Mississippi mäanderte lange Zeit– ähnlich wie früher der Rhein – in wechselnden Schleifen bis zur Mündung. Das hat Spuren hinterlassen in Form von Bayous (vgl. 'Altrhein'), die oft in den Bluessongs thematisiert sind. Inzwischen läuft der Mississippi meist eingedeicht zwischen Levees. Wenn ein Damm bricht, steht das Wasser als Backwater auf dem Land.
Beim Delta Blues geht es nicht um eine Corona-Variante, sondern um den Blues, der im MISSISSIPPI – DELTA entstanden ist. Wenn von diesem Delta die Rede ist, handelt es sich um das Delta des Yazoo-River nördlich von Vicksburg im Staat Mississippi. Das Mündungsdelta des Flusses Mississippi in Louisiana heißt Mississippi River Delta. Der DELTA-BLUES stammt deshalb aus dem Staat Mississippi, nicht aus Louisiana.
Wichtige Ereignisse für die Bluesgeschichte sind die Überschwemmungen des Mississippi, vor allem die im Jahre 1927, die sich in das Gedächtnis der Menschen eingeprägt haben und auch musikalisch dokumentiert sind.
- 'Backwater Blues' : 1927 von Bessie Smith, der Song war schon vorher geschrieben worden und bezog sich auf die Überschwemmungen durch den Cumberland River (Nashville, Tennessee) Weihnachten vorher. Der Song wurde sehr oft gecovert z. B. von B.B King, Charley Patton, Colosseum.
- Folgende Songs beziehen sich unmittelbar auf die Flutkatastrophe von 1927:
- ‘Rising High Water Blues’: 1927 Blind Lemon Jefferson
- 'High Water Everywhere’: 1929 von Charley Patton.
- 'Mississippi Heavy Water Blues': 1927 von Barbecue Bobs
- 'The Flood Blues' von Sippie Wallace, später auch gesungen von Louis Armstrong
I’m standing in this water, wishing I had a boat
The only way I see is take my clothes and float
- 'When the Levee Breaks' 1929 von Kansas Joe McCoy und Memphis Minnie
“I worked on the levee, mama both night and day / I ain’t got nobody to keep the water away. (…)
It’s a mean old levee, cause me to weep and moan / Gonna leave my baby, and my happy home.”
- Auch Led Zeppelin spielten den Song, änderten aber den Text und das Arrangement.
- Randy Newman und The Louisiana Philharmonic Orchestra spielten 1977: Louisiana 1927
What has happened down here is the winds have changed
Clouds roll in from the north and it started to rain
Rained real hard and it rained for a real long time
Six feet of water in the streets of Evangeline
The river rose all day
The river rose all night
Some people got lost in the flood
Some people got away alright
The river have busted through clear down to Plaquemines
Six feet of water in the streets of Evangelne
They're tryin' to wash us away
Wann hören wir den ersten Blues zum Ahr-Hochwasser?
Infos zum Mississippi: Christopher Morris, The Big Muddy
Foto oben rechts: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:1927_Mississippi_Flood_New_Iberia.jpg