Christian Elsässer
The Move
TEXT: Heinz Schlinkert | FOTO: Jan Scheffner
Christian Elsässer ist ein Pianist, Komponist und Arrangeur aus Bayern, der auch mit der WDR Big Band kooperiert. Ende November veröffentlicht er mit ‚The Move’ ein musikalisches Tagebuch, das er folgendermaßen charakterisiert:
„The Move is about our move to the countryside and it’s joy leading up to it. But it’s also meant as a metapher für moving on in life and rising up to challenges.“ (CD Cover-Text)
Nach Jahren intensiver Arbeit mit Bigbands und Orchestern hat Christian Elsässer nun ein eigenes Quintett gebildet mit
Niels Klein
(Sax), Tim Collins (Vibraphone), Henning Sieverts (Bass) und
Fabian Arends
(Drums).
MOVE
Die Klangbilder ‚Morgentau‘ und ‚Wiegenlied‘ umrahmen das Album, dazwischen passiert so einiges im ‚Move‘. So gelingt die Quadratur des Kreises bei ‚Circles & Corners‘ und ‚More Circles’ mit interessanten Konstruktionsideen. Im ‚Kanon‘ erinnert Henning Sieverts bei seinem Bass Solo an ‚Can’t take my Eyes off you‘.
Elsässers enge Verbundenheit mit seiner Familie wird deutlich, z. B. bei ‚ Lisa & Lilli‘, das nach den Puppen seiner Töchter benannt, bei ‚Birds‘, eine Impression von Vögeln auf einem Spielplatz, und beim ‚Wiegenlied‘, das er für seine damals noch ungeborene Tochter geschrieben hat.
Der ‚Move‘ seiner Familie von der Münchner Stadtwohnung aufs bayrische Land hat aber auch metaphorische Bedeutung. Es geht um Veränderungen im Leben, um Krisen und Erfolge, Ruhe und Anspannung. ‚ Move On‘ spiegelt dieses Auf und Ab mit launigen Improvisationen des Saxofonisten
Niels Klein
und des Vibraphonisten Tim Collins. ‚Move out‘ vermittelt dagegen Ruhe und Gelassenheit. Über knapp 3 Minuten spielt Tim Collins vor allem Klänge mit viel Hall, sehr sacht begleitet von
Fabian Arends
auf den Drums.
‚Short Story No. 2‘ ist ein Stück, das auf ein einzelnes Notenblatt passt, im Gegensatz zu den ausführlichen Arrangements für große Ensembles.
Niels Klein
ist hier durchgängig präsent mit wohl bewusst kläglich klingenden Ostinati.
Abwechslungsreich ist die Abfolge der Stücke in bezug auf Stil und Charakteristik, zwei Duette, ein Solo Feature. Insgesamt klingt das meist ziemlich durchkomponiert wie bei einer Big Band, bietet das ein Quintett nicht mehr Möglichkeiten für Improvisation? Der Pianist und der Bassist sind insgesamt nur wenig an Soli beteiligt, das Sax dominiert oft, das Vibraphone steuert besondere Klangfarben bei.
‚Big Band Experte‘ - Kooperation mit der WDR Bigband
Christian Elsässer ist als Komponist und Arrangeur für Bigbands und Orchester auch international ein gefragter Mann. An Produktionen mit den Bigbands des HR und NDR sowie der Jazzrausch Bigband war er beteiligt. Sein eigenes, nach ihm benanntes Jazz Orchester, erhielt 2016 den Bayerischen Kunstförderpreis. Mit dem niederländischen ‚Metropole Orkest‘ und dem ‚Scottish National Jazz Orchestra‘ verbindet ihn eine kontinuierliche Zusammenarbeit.
Auch die WDR Big Band zählt dazu. 2020 erschien das Album ‚Spurensuche‘ mit sieben von Christian Elsässer komponierten und arrangierten Stücken. Auch im nächsten Jahr werden Konzerte mit ihm und der WDR Big Band stattfinden:
20.-23.1.26 Schulkonzerte Jazz @ School
April 2026 feat. Aaron Parks in Köln
Juni 2026 “Dackl Jazz Konzerte” in Köln
www.christianelsaesser.de
Christian Elsässer - The Move
Label: GLM 12285776
Erscheinungstermin: 21.11.2025





