Bild für Beitrag: Axel Fischbacher Trio | Bebop Sketches

Axel Fischbacher Trio

Bebop Sketches

Hilden, 04.01.2022
TEXT: Peter E. Rytz | 

Um künstlerisch in die Zukunft weiterzugehen, skizziert das Axel Fischbacher Trio auf seinem Album den Bebop.

In außergewöhnlichen, vornehmlich von der Pandemie bestimmten Situationen sind einfallsreiche Ideen gefragt, um am Gut der öffentlichen Aufmerksamkeit teilhaben zu können. Der Jazzgitarrist Axel Fischbacher , über Jahrzehnten durch Jazzszenen von Amerika und Kanada gewandert, hat in den letzten Jahren sein Lebensmittelpunkt wieder in Deutschland, in Hilden gefunden. Seine Homepage liefert dazu das entsprechende Bild. Alle Live-Konzerte der nächsten Monate sind abgesagt.

Was tun, wenn sich auch die Jazzfans im Social Distancing einzurichten, genötigt sehen? Um künstlerisch in die Zukunft weiterzugehen, präsent zu sein, sich aus der Defensive gleichsam zu befreien, geht das Axel Fischbacher Trio ( Nico Brandenburg , b; Tim Dudek, dr) ungewöhnliche Wege. Programmatisch konnotiert, Dizzy Gillespie zitierend - One foot in the past, one foot in the future -, haben sie mit ihrem Crowdfunding-Project mehr als 70 Unterstützer mobilisiert. Bebop Sketches, CD plus Vinylalbum mit Songbook mit Modern-Jazz-Tracks ist mehr als nur eine Fund-Raising- Erfolgsgeschichte.

Fischbacher & Co. zelebriert den vom Aufbruch in den Modern Jazz in der Mitte des 20.Jahrhunderts geprägten Bebop-Sound kreativ eigenständig. Klassiker, wie Autumn Leaves, von Joseph Kosma 1945 komponiert, über Tadd Damerons Ladybird (1939) - maßgeblich durch Miles Davis‘ Interpretation geprägt - bis zu seiner Ballade Blue In Green, die Davis für sein berühmtes Album Kind of Blue geschrieben hat.

In Harry Warrens populärer Jam-Song There Will Never Be Another You (1942) versammelt das Trio exemplarisch eine generationenübergreifende Vitalität ihrer Geburtsjahrgänge von den 1950er Jahren bis in die 1970er und 1980 elegant zu einem eigenen Sound-Kosmos. Fischbachers Gitarre visiert melancholische Höhen an, die Brandenburgs Upright Bass aufrecht und selbstbewusst und facettenreich liniert, während Dudek mit druckvollem Drive just ahead akzentuiert.

Bebop Sketches zeigt, wie mit Jam atmenden Improvisationen Standards vertraut und zugleich neu klingen können. Es klingt immer nach uns, resümiert Fischbacher zufrieden. Zu Recht!

Axel Fischbacher Trio

Bebop Sketches

Jazz Sick Records 2021

04.01.2022

Suche