Violeta Parra meets Jazz
Konzert in der ARTE-Mediathek
TEXT: Heinz Schlinkert |
Der bekannte Countertenor Emiliano Gonzalez Toro und einige Jazzmusiker ehrten mit einem Konzert in einer Bar an der französischen Atlantikküste die Chilenin Violeta Parra zu ihrem 50. Todestag. Volver al las 17 war u.a. zu hören und Gracias a la vida, das bei uns durch Joan Baez bekannt wurde.
Violeta Parra ist neben Victor Jara als wichtige Vertreterin der chilenischen Folkmusik der 60er Jahre bekannt. Ihre ersten Songs komponierte Violeta Parra im Alter von zwölf Jahren, ohne musikalische Ausbildung. Sie fuhr kreuz und quer durch Chile, um die traditionellen Volkslieder ihres Landes zu sammeln und für ihr politisches Engagement zu nutzen.
Emiliano Gonzalez Toro singt in diesem Konzert auf ARTE gemeinsam mit Thomas Enhco, David Enhco, Jérémy Bruyère, Edwin Sanz, Leo Rondon, Mathilde Etienne, Paloma Pradal und Pancho Gonzalez Songs von Violeta Parra in Jazzversionen. Das klingt natürlich ganz anders als die Originale der 60er. Chilenischer Folk, ein Opernsänger und Jazz-Musiker mit Trompete, Piano und Cajón u. a. - das ist eine sehr interessante Mischung. Und dazu immer wieder der Blick auf die französischen Atlantikküste - sehens- und hörenswert!
62 Min., aufgezeichnet am 19. Oktober 2020, Atlantikküste bei Arcachon
auf Arte verfügbar vom 29/12/2020 bis 28/06/2022
Foto: gemeinfrei http://www.magicasruinas.com.ar/revdesto016.htm,https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1775232