Teaching the Children the Blues
Canned Heat in Leverkusen
TEXT: Uwe Bräutigam | FOTO: Uwe Bräutigam
Woodstock Legende Canned Heat spielt in Leverkusen. Bei ihrem einzigen NRW Gig im Leverkusener Scalaclub zeigen die Musiker, dass sie waschechte Blues und Boogie Musiker sind. Canned Heat tourt seit 50 Jahren in wechselnden Besetzungen mit Blues und Boogie durch die Welt.
Zwei der Woodstock Musiker sind noch in der aktuellen Besetzung, der Schlagzeuger Fito de la Parra und Bassist Larry Taylor. Weitere Bandmitglieder sind an Mundharmonika, Gitarre und Gesang Dale Spalding aus Texas und John Paulus an der Gitarre, früher Gitarrist bei John Mayall, bei dem auch Larry Taylor einige Zeit spielte. Die Musiker von John Mayall und Canned Heat hatten über die Jahre einen regen Austausch. Sie verband die Liebe zum traditionellen Blues. Mayall war eine Art Kaderschmiede des Bluesrock. In seiner Band spielten Eric Clapton, Peter Green, Mick Taylor, Jack Bruce, Dick Heckstall Smith, Jon Hisemann, Earnie Watts und viele andere berühmte Blues und Jazzmusiker.
Im Gegensatz zu Eric Clapton, der sich später vorallem der Popmusik gewidmet hat, sind die Musiker von Canned Heat traditionelle Bluesleute geblieben.
Auf dem Konzert in Leverkusen zeigten die vier Musiker, dass sie auch nach vielen Jahrzehnten auf der Bühne, immer noch etwas zu sagen haben. Mit “On The Road Again“ wird das Konzert eröffnet. Und schon im ersten Song wird klar, hier spielen keine alten Männer routinemäßig ihre alten Songs herunter. Die vier Musiker nehmen sich viel Raum für Improvisationen. Großartige Gitarrensoli von John Paulus, der dann in der zweiten Hälfte des Konzerts, mit Bassist Larry Taylor die Instrumente tauscht. Taylor spielt dann mit Bottleneck Technik die nächsten Songs. Ebenso so virtuos wie Taylor und Paulus beherrscht Dale Spalding seine Mundharmonika. Spalding, einer der gefragtesten Mundharmonikaspieler aus Texas, spielt atemberaubende Soli. Spalding ist der Jolly Good Fellow der Band. Er macht Scherze, ist voll guter Laune, singt bei einigen Songs, greift auch zur Gitarre, aber vor allem spielt er großartig Mundharmonika.
Fito de la Parra, eines der beiden Urgesteine, treibt den Sound der Band mit seinem Schlagzeug voran. Während die anderen Musiker immer wieder Soloparts haben, in denen sie zur Freude des Publikums richtig loslegen können, kommt Fito erst während der Zugabe mit einem ausgedehnten Solo zum Zuge. Aber auch die anderen Musiker haben Raum für lange Improvisation. Larry Taylor improvisiert am Bass und John Paulus spielt ein grandioses Gitarrensolo. Last but not least kann auch Dale Spalding noch einmal mit seiner Mundharmonika in die Vollen gehen. Nach den langen Soloparts kommt die Band wieder in den Boogie Sound zurück und lässt das Konzert ausklingen. Ein begeistertes Publikum im Scalaclub Leverkusen wünscht sich noch eine zweite Zugabe, aber die Musiker sind nach fast eineinhalb Stunden schweißtreibenden Boogie und Blues doch an ihrer physischen Grenze angelangt.
Weiter Konzerte im Scala Club Leverkusen:
www.scala-leverkusen.de/