Bild für Beitrag: Tanzen erlaubt! | Das „Caravan Chamber Orchestra“ bei den „klezmer.welten“
Bild für Beitrag: Tanzen erlaubt! | Das „Caravan Chamber Orchestra“ bei den „klezmer.welten“

Tanzen erlaubt!

Das „Caravan Chamber Orchestra“ bei den „klezmer.welten“

Gelsenkirchen, 10.11.2019
TEXT: Christoph Giese | FOTO: Christoph Giese

Was für eine Energie am Schluss. Was für mitreißende Musik. Da kann man eigentlich kaum anders als aufstehen und tanzen. Nicht alle machen das in der sehr gut besuchten Glashalle im Schloss Horst. Viele bleiben doch sitzen. Aber sie klatschen, wippen mit den Füßen oder mit dem Kopf. Und etliche, ja die tanzen. Und ziehen mit einer Polonäse lachend und strahlend durch die Halle und vorne an der Bühne vorbei.

Da stehen die meisten Mitglieder des „Caravan Chamber Orchestra“ auch längst und haben sichtlich Spaß. An ihrer Musik und an der Reaktion des Publikums. 16 MusikerInnen des eigentlich viel größeren Orchesters sind nach Gelsenkirchen zu den „klezmer.welten“ gekommen. Entstanden ist es übrigens als Kooperationsprojekt des alljährlich Yiddish Summer in Weimar, der dortigen Hochschule für Musik und der Universität in Haifa, Israel.

Und so spielen in diesem Ensemble junge jüdische, muslimische und christliche Künstler wunderbar zusammen. In einem Repertoire das bunt zusammengestellt wurde vom Dirigenten des Abends, Ilya Shneyveys. Der Lette hat etwa Stücke des berühmten jüdischen Klarinettisten Naftule Brandwein, Musik aus Ägypten, Algerien oder auch Griechenland mit sehr feinen Arrangements versehen. Da erklingt in Horst ein jiddischer Walzer auch mal im Latinstil.

Streicher, Oud, Bouzouk, Blockflöte, Keyboard, Posaune, Tuba, Schlagzeug, E-Bass oder Perkussion – die Besetzung des Orchesters ist ebenso ungewöhnlich wie das Repertoire, erlaubt aber eine ungemein groovebetonte Musik.

Nach der Pause ist Raum für solistische Zückerchen. Eindringlich der junge Mann an der orientalischen Längsflöte Ney. Virtuos sein Kollege direkt neben ihm an der Oud. Man wähnt sich in diesen Momenten weit weg im Orient. Und ist doch im Schloss Horst, wo langsam die Partystimmung beginnt.

Die „klezmer.welten“ in Gelsenkirchen laufen noch bis zum 21. November. Der Konzert-Höhepunkt des Festivals steht noch bevor: Der Auftritt der New Yorker Klezmer-Superstars „The Klezmatics“ am 10. November im Hans-Sachs-Haus. Weitere Infos und Tickets unter www.klezmerwelten.de

Suche