Bild für Beitrag: RELEASE-KONZERT DES NEUEN ALBUMS | Jens Düppe Quartett in der Jazz Schmiede
Bild für Beitrag: RELEASE-KONZERT DES NEUEN ALBUMS | Jens Düppe Quartett in der Jazz Schmiede
Bild für Beitrag: RELEASE-KONZERT DES NEUEN ALBUMS | Jens Düppe Quartett in der Jazz Schmiede
Bild für Beitrag: RELEASE-KONZERT DES NEUEN ALBUMS | Jens Düppe Quartett in der Jazz Schmiede

RELEASE-KONZERT DES NEUEN ALBUMS

Jens Düppe Quartett in der Jazz Schmiede

Düsseldorf, 13.05.2025
TEXT: Uwe Bräutigam | FOTO: Uwe Bräutigam

Jens Düppe Quartett präsentiert "ISM" in der Düsseldorfer Jazz Schmiede

Das Jens Düppe Quartett präsentierte in der nahezu ausverkauften Düsseldorfer Jazz Schmiede sein neues Album "ISM". Mit Jens Düppe an Schlagzeug und Komposition, Frederik Köster an der Trompete, Lars Duppler am Klavier und Christian Ramond am Kontrabass spielte die Band sämtliche Stücke des Albums – allesamt Kompositionen von Jens Düppe. Der Titel des Albums "ISM" steht für Offenheit. Düppe experimentierte mit verschiedenen Ismen, ließ aber letztlich offen, was "ISM" für jeden einzelnen bedeutet.

Nach Sardinien geht die Reise 

Das Konzert wurde mit dem Stück "Hello" eröffnet, das auch das Eingangsstück des neuen Albums ist und das Publikum direkt in den musikalischen Kosmos des Werks führte. Seine familiäre Verbindung zu Sardinien – Düppe ist mit einer sardischen Frau verheiratet – spiegelt sich eindrucksvoll im Stück "Dance of the Mamuthones" wider. Die musikalische Umsetzung des sardischen Fruchtbarkeitsrituals mit Masken und Kuhglocken, das den Winter vertreibt und neues Wachstum anregt, ist bemerkenswert lebendig. Frederik Köster spielt dazu tiefe, vibratoreiche Töne, während Düppe die Trommel schlägt und Christian Ramond diese mystisch-ritualistische Stimmung mit seinem Bass untermalt. Das Stück fängt die geheimnisvolle Atmosphäre dieses alten Rituals gekonnt ein – und kommt ohne Klavier aus.

Im folgenden Stück "Gravitational Love" ist Lars Duppler am Klavier wieder dabei und spielt ein Intro mit feinen Tonfolgen, in die Düppe mit Beckenschlägen eine besondere Klangfarbe einwebt, während Köster pausiert. "Strolling with Chris" gibt dem Bassisten Christian Ramond Raum und lädt das Publikum zu einem musikalischen Spaziergang mit dem Kontrabass ein. Duppler spielt dazu eine volksliedhafte Melodie, die dem Stück trotz des kräftigen Bassspiels eine subtil romantische Note verleiht. Vor der Pause sorgt "The Chase" für eine energiegeladene, wilde musikalische Jagd – eine dynamische Komposition aus Düppes Album "The Beat".

Mit wechselnden Formationen werden immer neue Klangräume geschaffen

Nach der Pause beginnt das Konzert mit "See You Again", einem Stück mit einem Piano-Kontrabass-Intro, gefolgt von "Hit It", einer jazzrockigen Nummer, bei der Düppe einen Droneklang am Becken erzeugt, der für eine besondere Atmosphäre sorgt. Die Ballade "Piece for Peace", inspiriert von Bill Evans, bringt eine ruhige, nachdenkliche Stimmung ins Programm. "Sunday People" präsentiert sich als Duett von Duppler am Klavier und Köster an der Trompete – auch hier zeigt sich die Flexibilität Düppes, der immer wieder in verschiedene Formationen wechselt, um neue Klangräume zu erschließen. Das letzte Stück "Toast and Salty Butter" stammt aus dem Album "Anima" und ist Düppes erste Komposition überhaupt. Die Zugabe "Magnolia", seiner Frau gewidmet, bildet als emotionales Stück einen stimmigen Abschluss des Abends. Der lang anhaltende Beifall und der Andrang beim CD- und LP-Verkauf zeugen von der Wertschätzung des Publikums für das Konzert des Quartetts.

Virtuosität in bewährter Besetzung

Jens Düppe präsentiert mit seinem neuen Album "ISM" eine beeindruckende musikalische Vielfalt. Mit diesem Werk ist ihm erneut ein großer Wurf gelungen, der seine Position als herausragender Komponist in der Jazzszene festigt. Mit seiner Musik gelingt es ihm immer wieder, besonders eindrückliche Momente zu kreieren. Die virtuosen Musiker seiner fantastischen Band, die bereits über ein Jahrzehnt zusammenspielen, setzen seine Ideen auf höchstem Niveau um. Während er bei der Albumpräsentation in der Jazz Schmiede mit seinem langjährigen Quartett auftrat, hat er auf dem Album zusätzlich den Saxofonisten Francesco Bearzatti als Gastmusiker dabei und erschließt sich damit weitere klangliche Dimensionen.

Insgesamt erlebte das Publikum der Düsseldorfer Jazz Schmiede ein inspirierendes Konzert voller Spielfreude – eine beeindruckende Mischung aus tiefgründigen Kompositionen, kulturellen Einflüssen und improvisatorischer Vielfalt. Jens Düppe und sein Quartett haben es mit der Albumpräsentation von "ISM" geschafft, die Zuhörerinnen und Zuhörer auf eine faszinierende musikalische Reise mitzunehmen.

Jens Düppe - ISM 

Enja Records 9866

 

www.jensdueppe.de

 

Bild für Beitrag: RELEASE-KONZERT DES NEUEN ALBUMS | Jens Düppe Quartett in der Jazz Schmiede
Bild für Beitrag: RELEASE-KONZERT DES NEUEN ALBUMS | Jens Düppe Quartett in der Jazz Schmiede
Bild für Beitrag: RELEASE-KONZERT DES NEUEN ALBUMS | Jens Düppe Quartett in der Jazz Schmiede
Bild für Beitrag: RELEASE-KONZERT DES NEUEN ALBUMS | Jens Düppe Quartett in der Jazz Schmiede
Bild für Beitrag: RELEASE-KONZERT DES NEUEN ALBUMS | Jens Düppe Quartett in der Jazz Schmiede
Bild für Beitrag: RELEASE-KONZERT DES NEUEN ALBUMS | Jens Düppe Quartett in der Jazz Schmiede
Bild für Beitrag: RELEASE-KONZERT DES NEUEN ALBUMS | Jens Düppe Quartett in der Jazz Schmiede
Bild für Beitrag: RELEASE-KONZERT DES NEUEN ALBUMS | Jens Düppe Quartett in der Jazz Schmiede
Suche