Multiphonics Festival
Anouar Brahem Quartett
TEXT: Uwe Bräutigam | FOTO: Peter Tümmers
Der tunesische Oud (arabische Kurzhals Laute) Virtuose Anouar Brahem gibt im Rahmen des Festivals sein einziges Deutschlandkonzert 2017 in der Kölner Trinitatis Kirche. In seinem Quartett spielt Klaus Gesing, Artist in Residence, die Bassklarinette, Björn Meyer den E-Bass und der Libanese Khaled Yassine Perkussion auf Darbouka und Rahmentrommel..
Ein lyrisches Bassklarinetten Solo von Klaus Gesing begleitet von einem Bass Ostinato eröffnet das Konzert und zieht die Zuhörer*innen sofort in den Bann dieser deutsch-arabischen Gruppe. Nach einigen Minuten steigt dann Anouar Brahem mit seiner Laute ein und Khaled Yassine setzt mit seiner Darbouka Trommel ein.
Auf dem Konzert spielt das Quartett die Musik des berühmten ECM Albums The Astounding Eyes Of Rita, das 2009 in gleicher Besetzung eingespielt wurde. Anouar Brahem hat sein Album dem palästinensischen Lyriker Mahmoud Darwish gewidmet. Der Titel des Albums ist von Darwishs berühmtem Gedicht Rita und das Gewehr inspiriert. Dort heißt es:
„Zwischen Rita und meinen Augen erhebt sich ein Gewehr
Wer Rita kennt, verneigt sich vor ihr
Und betet zu einem Gott in den honigfarbenen Augen
Ich habe Rita geküsst, als sie jung war
Ich erinnere ich mich, wie sie sich an mich geschmiegt hat
Und wie meinen Arm dem schönsten Zopf bedeckt hat
Ritas Name war ein Fest in meinem Mund
…“
Dieses Gedicht läst ahnen, wie die Musik des Albums klingt:
Tiefe Gefühle, warme, aber auch dunkle, Stimmungen, Liebe, Schönheit und Leidenschaft.
Die Musik ist geprägt vom Wechselspiel der Oud und der Bassklarinette. Es sind Klaus Gesing und Anouar Brahem die in einen Dialog miteinander treten. Die Bassklarinette übernimmt an einigen Stellen den Part einer Singstimme. Ruhige lyrische Passagen wechseln mit leidenschaftlichen Liedern.
Björn Meyer mit dem E-Bass und Khaled Yassine mit der Darbouka Trommel oder der Rahmentrommel bauen das rhythmische Gerüst, über das Oud und Bassklarinette spielen.
Die Gruppe spielt ohne Pause über 90 Minuten und muss nach einem Beifallssturm noch eine Zugabe spielen.
Ein Konzert, das das Publikum in der nahezu ausverkauften Kirche auf eine Reise in vielfältige [Gefühls-] Landschaften mitnimmt. Musik die Bilder schafft und Gefühle aufsteigen lässt.
Die nächste Gelegenheit Anouar Brahem in Deutschland zu hören ist am 14..4. 18 in München, Philharmonie und 15.4.18 in der Elbphilharmonie, allerdings nur für diejenigen, die sich frühzeitig Karten besorgt haben, denn das Konzert in Hamburg ist seit langem ausverkauft. Dort stellt Anouar Brahem sein neues ECM Album Blue Maqams vor, das am 13.10.17 erscheinen wird. Dort spielt er mit Django Bates am Piano, Dave Holland am Bass und Jack DeJohnette am Schlagzeug.
www.anouarbrahem.com/fr
Programm des Festivals:
multiphonics-festival.com