Gitarren-Mekka im hohen Norden
Ein Besuch beim estnischen Viljandi Guitar Festival
TEXT: Christoph Giese | FOTO: Rene Jacobson
Estland ist einer "der" musikalisch-kulturellen Hotspots in Europa geworden - und auch für Gitarrenfreaks hat das kleine Land im Nordosten viel zu bieten. Davon überzeugte sich Christoph Giese bei einem Besuch des Viljandi Guitar Festivals.
Chris Thile kann es einfach nicht glauben. Da ist er das erste Mal in Estland und dann auch noch in einer Kleinstadt im Süden des Landes, die allerdings als Kulturhauptstadt Estlands gilt. Und der Konzertsaal ist voll, das Publikum total begeistert von ihm und singt sogar textsicher mit bei einem von ihm komponierten Stück. Der US-amerikanische Mandolinen-Wizard zeigt beim Viljandi Guitar Festival was er alles auf seinem Instrument kann. Bach wie selbstverständlich neben Bartók setzen, einer Radiohead-Nummer ganz persönlichen Schliff geben. Aber man muss es auch mögen, dass da jemand anderthalb Stunden auf der Bühne Solo-Mandoline spielt, sich gelegentlich dabei selbst mit Gesang begleitet, Fiddle Tunes intoniert und auch sonst sehr folkloristisch daherkommt.
offen für alle Musikrichtungen...
Was dieser Auftritt aber ganz klar zeigt: Dieses Festival, das in diesem Jahr seinen 15. Geburtstag feiert, will offen sein für viele Musikrichtungen, kein reines Jazzfestival sein, auch wenn der Festivalgründer und immer noch Leiter, Ain Agan, selbst Jazzgitarrist ist. Aber natürlich gibt es auch guten Jazz im hübschen kleinen Ort Viljandi zu hören. Etwa vom jungen estnischen Gitarristen Jaagup Jürgel mit seinem Trio und unterhaltenden Klängen aus eigenen Stücken und Jazzstandards. Jürgel hatte im letzten Jahr den alljährlich beim Festival verliehenen Tiit Paulus Young Guitarist Award gewonnen. Er stammt aus der Region, hat in Tartu studiert. Der regionale Bezug - auch das macht dieses Festival aus.
Janno Trump aus Estlands Hauptstadt Tallinn brachte sein Clarity Ensemble mit nach Viljandi, um das im Frühjahr erschienene, erste Album dieser ungewöhnlichen Formation, Up North, live zu präsentieren. Warum er mit dieser Band die Besetzung eines Klaviertrios mit einem Streichquartett paart, das viel Raum bekommt, kann der Bassist selbst gar nicht so genau erklären. Er liebe einfach das Arrangieren, erzählt der sympathische Musiker auf Nachfrage in Viljandi. Und wunderbar arrangiert sind seine fließenden Jazznummern, die durchzogen sind von einer nordischen Ästhetik, und die ihren kammermusikalischen Rahmen immer wieder mal verlassen, um funkig zu grooven.
akustisch & elektrisch
Zwei Brasilianer an zwei Gitarren, die eine akustisch, die andere eine E-Gitarre. In dieser Besetzung verzaubern Daniel Santiago & Pedro Martins im Estonian Traditional Music Centre, dem 2008 fertig gestellten Hauptspielort des Festivals. Ein Gebäude mit langer Geschichte, direkt neben den Ruinen der alten Burganlage der Stadt gelegen, das nun zwei gut klingende (Konzert-)Säle, eine Bibliothek im Keller und Gastronomie zu bieten hat. Das Center organisiert auch das jährlich weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte Viljandi Folk Music Festival. Und da sitzen die beiden Brasilianer nun im großen Saal des Centers und spielen zarte, berührende Klänge, die so gar nicht in die Klischees von brasilianischer Musik passen wollen. Wie sich das Spiel der beiden gegenseitig ergänzt und miteinander verzahnt – wunderschön. Dass US-Gitarrist Kurt Rosenwinkel, der den Abend dann mit seinem formidablen Trio und ideenreichen, weil ganz eigenwilligen Interpretationen von Jazzstandards auf höchstem Niveau beendet, die beiden Brasilianer längst auf seinem eigenen Label Heartcore Records untergebracht hat, ist kein Wunder.
urgemütlich,lässig, bohemisch...
Im Café-Restaurant Fellin im Herzen der Stadt spielt am Eröffnungsabend das fein swingende, estnische Gypsy Jazz-Quartett Titoks. Nicht nur ist dieser Ort urgemütlich mit seinem lässigen, bohemischen Vibe, es lässt sich auch lecker essen dort. Hat jetzt sogar der Guide Michelin festgestellt und positiv bewertet. Und man kann sich dieser Meinung nur anschließen. In den allabendlichen Jam Sessions zeigen dann junge Studenten der heimischen Musikakademie in der ebenfalls hippen Keller-Weinbar Mulks ihr Können. Viljandi ist eine Kultur- und Musikstadt, das ist auch hier wieder hörbar.