Bild für Beitrag: Evelyn Huber | Harfen-Inspiration
Bild für Beitrag: Evelyn Huber | Harfen-Inspiration
Bild für Beitrag: Evelyn Huber | Harfen-Inspiration
Bild für Beitrag: Evelyn Huber | Harfen-Inspiration

Evelyn Huber

Harfen-Inspiration

Bonn, 21.03.2018
TEXT: Vera Marzinski | FOTO: Vera Marzinski

Mit „Inspire“ und einem grandiosen Ensemble verzauberte Jazz-Harfenistin Evelyn Huber das Publikum in der Brotfabrik Bonn.

Einen Abend voller musikalischer Sinnlichkeit hatten die Veranstalter des „Over the Border“-Festivals für das Konzert mit Evelyn Huber in der Bonner Brotfabrik versprochen. Und die Klänge des vierköpfigen Ensembles entführten in ganz weite und teilweise ferne Sphären. Die neue CD heißt nicht nur „Inspire“, sie inspiriert auch zum Abtauchen in eine tiefe Klangwelt – mit bunten und auch gedeckten musikalischen Farben. Huber kreierte für „Inspire“ ein neues Klangbild, dessen harmonisches Zentrum ihre Harfe bildet. Mit Matthias Frey am Flügel und Christopher Herrmann am Cello hat sie sich dafür ausgesprochen empathische Musiker an die Seite geholt, die trotzdem auch ihre eigene Farbe mit an Bord bringen. Perkussiv ergänzt von Ramesh Shotham . Außerdem kam in Bonn Rageed William mit Duduk und Nay – zwei Holzblasinstrumente, die einfach aussehen, aber schwierig zu bespielen sind – bei zwei Stücken hinzu und zur Zugabe spontan Percussionist Max Klaas. Beide von „Cairo Steps“, die mit "Quadro Nuevo“ zusammen spielen und die CD „Flying Carpet“ aufgenommen haben.

Weil seine Frau Chilenin ist, hat Matthias Frey schon viel Zeit in „Valparadiso“ verbracht und dazu auch ein buntes, sehr virtuoses Stück komponiert. Evelyn Huber hat ihren Sohn mit „ConCon“ bedacht. „Abendsonne“ stammt von Christopher Hermann, der mit diesem Stück mitnimmt zu einem Abendspaziergang am Frankfurter Main. Diese besondere Abendstimmung fühlt man beim Zuhören. Ganz besonders auch Hermanns Cello – es ist türkis. „Und das tut dem Cello auch gar nicht weh“, wie der Cellist versichert. Sehr schön auch sein „Aurora’s Lächeln“, ebenso das sehr melancholische „Discolored Leaves“ von Frey. „Desiderium“ stammt wiederum von der manchmal fast wie ein Engel wirkenden Harfenistin. Evelyn Huber, gilt in der Jazz- als auch in der World Music-Szene als absolute Ausnahmeerscheinung. Sie spielt zaghaft, sanft und dann wieder temperamentvoll mit starkem Rhythmus. Ihre Titel entstünden oft aus der Ruhe und Konzentration, so Huber. Leicht und ungeplant wirken sie, sehr intuitiv, angebunden an Gefühl und Leidenschaft, nicht von einengenden, gestalterischen kleinmachenden Vorstellungen geprägt. Sie verbindet immer wieder die einzelnen Klangphasen mit neuer Perspektive. Kein Stück ist nur melancholisch oder nur dynamisch. Der Spruch von Victor Hugo, der in der Ankündigung zu diesem Konzert zitiert wurde, passte perfekt zu diesem „Inspire“-Abend: „Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.“

Das Festival „Over the Border“ findet 2018 zum dritten Mal in der Bundesstadt Bonn statt und will den Austausch und die Begegnung über alle Grenzen hinweg ermöglichen. Das „Over- the-border“-Festival bietet daher den Rahmen für viele neue Begegnungen und Ideen. Die Veranstaltungsreihe zielt auch 2018 darauf ab, musikalische Grenzgänger zu präsentieren, die die Stilistiken ihrer jeweiligen Heimat in einen breiteren Kontext einbetten: Künstlerinnen und Künstler, die ihre musikalische Tradition mit der heutigen Realität verbinden und Stellung beziehen. Es startete am 9. März – das Konzert „Inspire“ mit Evelyn Huber und Band war die fünfte Veranstaltung von insgesamt 14.

Am Donnerstag, 22. März, „The NewAfro-Evening“ in der Harmonie Bonn mit „Gato Preto“ sowie „BSMG feat. Megaloh, Ghananian Stallion & Musa“. Am Samstag, 24. März, im Pantheon die griechische Kultband „IMAM BAILDI“ und die „Closing Night“, der Abschlussabend am Sonntag, 25. März, wieder in der Harmonie wird von den „LOCAL AMBASSADORS“ bestritten. Es handelt sich dabei um die Protagonisten die die hiesige Musikszene in den letzten Jahren nachhaltig geprägt haben. Weitere Infos zum „Over the Border“-Festival unter www.overtheborder-festival.de

Und zu Evelyn Huber: www.evelynhuber.de

Bild für Beitrag: Evelyn Huber | Harfen-Inspiration
Bild für Beitrag: Evelyn Huber | Harfen-Inspiration
Bild für Beitrag: Evelyn Huber | Harfen-Inspiration
Bild für Beitrag: Evelyn Huber | Harfen-Inspiration
Bild für Beitrag: Evelyn Huber | Harfen-Inspiration
Bild für Beitrag: Evelyn Huber | Harfen-Inspiration
Bild für Beitrag: Evelyn Huber | Harfen-Inspiration
Bild für Beitrag: Evelyn Huber | Harfen-Inspiration
Bild für Beitrag: Evelyn Huber | Harfen-Inspiration
Bild für Beitrag: Evelyn Huber | Harfen-Inspiration
Suche