Bild für Beitrag: Eröffnung des Festivals Take 5 | JAZZENSEMBLE KREIS UNNA
Bild für Beitrag: Eröffnung des Festivals Take 5 | JAZZENSEMBLE KREIS UNNA
Bild für Beitrag: Eröffnung des Festivals Take 5 | JAZZENSEMBLE KREIS UNNA
Bild für Beitrag: Eröffnung des Festivals Take 5 | JAZZENSEMBLE KREIS UNNA

Eröffnung des Festivals Take 5

JAZZENSEMBLE KREIS UNNA

Unna, 10.09.2025
TEXT: Heinz Schlinkert | FOTO: Heinz Schlinkert, Doris Geist

Am 6.9.25 feierte das Festival ‚Take 5 Jazz am Hellweg’ sein 20jähriges Jubiläum. Seit 2005 findet es alle zwei Jahre statt. Weil gleichzeitig auch ‚50 Jahre Kreis Unna‘ gefeiert wurden, war die Bühne zur Eröffnunf im Kreishaus aufgebaut. Doch dies war nur eine von vielen Besonderheiten dieses Events, das viele schöne Eindrücke hinterlassen hat. 
Schon der Beginn ist außergewöhnlich, Uli Bär, der Organisator des Festivals, kommt auf die Bühne, zupft scheinbar beiläufig an seinem Bass herum, fängt dann an zu singen. Erst jetzt merkt das Publikum, dass das Konzert schon begonnen hat. Mit einer Melodie im Stil eines Kinderliedes stellt Uli Bär die anderen MusikerInnen vor, die nun nacheinander auf die Bühne kommen und mitspielen. Eine Besonderheit ist auch, dass jede(r) einzelne aus einem anderen Ort des Kreises Unna kommt, so dass das Tentett die 10 Städte des Kreises repräsentiert. Der Leipziger Pianist Ralf Schrabbe kommt als Special Guest dazu. Nun ist das Ensemble eigentlich komplett, doch als Zwölfter steuert ein Klarinettist einige Töne bei, es handelt sich um Kreisdirektor Philipp Reckermann, der die Anwesenden begrüßt und die Veranstaltung offiziell eröffnet.

‚Kreis Unna Jazzensemble‘

Das ‚Kreis Unna Jazzensemble‘ wurde extra für das Festival gegründet. Das ist auch musikalisch eine Herausforderung, vor allem für Dimtrij Telmanov, der fast alle Stücke arrangiert hat und in der Band Trompete spielt. So ein großes Ensemble bietet viele Möglichkeiten. Ohne Bass und Drums geht zwar kaum etwas, wohl aber mit ausgewählten  Konstellationen als Trio, Quartett, Quintett usw. 
Im Verlauf des Konzerts spielen manchmal alle zusammen, meist steht aber ein Instrument im Vordergrund, oft mit einem Stück, das von dem Solisten selbst komponiert wurde. So ergibt sich eine erstaunliche Vielfalt an Stilen, die das Konzert sehr abwechslungsreich gestalten. Jeder neue Auftritt ist eine Überraschung!
So vertritt die Geigerin Freya Deiting den Jazz Manouche mit ‚Savoir Vivre‘. Catrin Groth soliert sehr fantasievoll auf ihrem Sopransaxofon über ‚Footprints‘, ähnlich wie früher Wayne Shorter mit seinem Quartett. Das offenbar jazzkundige Publikum applaudiert nach jedem Solo, sicher nicht nur aus Höflichkeit. 
Nach der Pause beginnt auch das 2. Set sehr ungewöhnlich. Von oben herab erklingt ‚Pata Pata‘ von Miriam Makeba. Alle schauen hoch und erblicken die MusikerInnen, die aus den Fenstern der oberen Flure heraus in den Konzertraum spielen. Im Stile einer Marching Band kommen sie dann herunter zur Bühne, wo sie zusammen mit Piano, Bass und Drums den vollen Sound entwickeln. 
Eine weitere Besonderheit ist Christoph Thonemann, der Euphonium spielt. Dieses Instrument findet sich im Jazz sehr selten, sein Stück ist heute ‚All of me‘. Uli Bär stellt seine Komposition ‚Don’t go‘ vor. Es können hier leider nicht alle Titel erwähnt werden, das Line Up findet sich am Ende dieses Artikels.
Mit der Zugabe ‚ Avenue de l. Ocean‘, einer Komposition des Trompeters Dimtrij Telmanov, endet ein großartiges Konzert, dass viele Überraschungen auf Lager hatte und vom Publikum begeistert beklatscht wird.

Take 5 - Uli Bär  - legendär

‚Take Five‘ spielt Ilona Haberkamp auf ihrem AltSax ganz ähnlich wie es der Komponist dieses berühmte Stück Paul Desmond es getan hat. Vorher hat Uli Bär erzählt, warum das Festival vor 20 Jahren danach benannt wurde; ursprünglich waren nur 5 Städte beteiligt, inzwischen viel mehr.
Uli Bär ist wirklich legendär, zählt er doch zum Urgestein dieses Festivals, das er als Vorsitzender des Kulturverein Westfalen e.V. organisiert. Den ‚Celloherbst am Hellweg‘ organisiert er alle zwei Jahre mit Felicitas Stephan. Seit 2005 ist er Fachleiter für„Elementar-musische Erziehung“ an der JugendKunstSchule Unna. Als Organisator und als Musiker ist er im Ruhrgebiet eine feste Größe. Warmherzig und bescheiden spielt er sich auch nicht beim Konzert in den Vordergrund. Auch um Kinder kümmert er sich. Er ist in Unna für die Jekits zuständig und hat mit der ‚ABC-Jazzband for Kids‘ Konzerte für Kinder eingeführt.

Kreis Unna - Kreishaus

Vor 50 Jahren wurde im Rahmen der Kommunalreform der Kreis Unna geschaffen, der auf Karten leicht an der Sichel-Form zu erkennen ist. Städte wie Lünen und Schwerte waren nun nicht mehr kreisfrei, Unna wurde Sitz der Kreisverwaltung.
Das Kreishaus ist ein zweiflügeliger achtgeschossiger Bürobau, dessen Mitte, das 'Atrium’, von einem Glasdach überspannt wird. 100 Personen können dort locker Platz nehmen, heute scheint der Raum zum ersten Mal für ein Konzert genutzt zu werden, denn immer wieder betont Uli Bär, dass Unna nun endlich auch ein Konzerthaus habe. Vielleicht ist das ja eine Option für die Zukunft. Schön wär's.

line up:
Christoph Thonemann Euphonium
Dimtrij Telmanov Trompete, Flügelhorn
Catrin Groth SopranSax
Ilona Haberkamp Altsax
Marie-Christine Schröck  TenorSax

Freya Deiting Violine
Nina Dahlmann Gesang

Burkhard Wolters Gitarre
Uli Bär Kontrabass
Ralf Schrabbe Piano
Benny Mokross Drums

Konzerte des RALF SCHRABBE TRIOs mit Ralf Schrabbe (p), Uli Bär (b), Martin Siehoff (dr )
10.9. in Schwerte, 11.9. in Bochum, am 12.9. in Arnsberg, am 13.9. in Dülmen und am 14.9. in Holzwickede

Programm s. www.jazz-am-hellweg.de/

Bild für Beitrag: Eröffnung des Festivals Take 5 | JAZZENSEMBLE KREIS UNNA
Bild für Beitrag: Eröffnung des Festivals Take 5 | JAZZENSEMBLE KREIS UNNA
Bild für Beitrag: Eröffnung des Festivals Take 5 | JAZZENSEMBLE KREIS UNNA
Bild für Beitrag: Eröffnung des Festivals Take 5 | JAZZENSEMBLE KREIS UNNA
Bild für Beitrag: Eröffnung des Festivals Take 5 | JAZZENSEMBLE KREIS UNNA
Bild für Beitrag: Eröffnung des Festivals Take 5 | JAZZENSEMBLE KREIS UNNA
Bild für Beitrag: Eröffnung des Festivals Take 5 | JAZZENSEMBLE KREIS UNNA
Bild für Beitrag: Eröffnung des Festivals Take 5 | JAZZENSEMBLE KREIS UNNA
Suche