Bild für Beitrag: Auf den Spuren von Nat King Cole | Ein Franzose in Amerika
Bild für Beitrag: Auf den Spuren von Nat King Cole | Ein Franzose in Amerika
Bild für Beitrag: Auf den Spuren von Nat King Cole | Ein Franzose in Amerika
Bild für Beitrag: Auf den Spuren von Nat King Cole | Ein Franzose in Amerika

Auf den Spuren von Nat King Cole

Ein Franzose in Amerika

Recklinghausen, 17.05.2015
TEXT: Stefan Pieper | FOTO: Stefan Pieper

Das Fringe-Festival als „Nebenschauplatz“ der Ruhrfestspiele Recklinghausen ist auch immer für musikalische Bereicherungen gut. Im Ratskeller führte eine unterhaltsame und nicht minder gehaltvolle Geschichtsstunde direkt in die Swing-Ära!

Auch „damals“ erwies sich der Jazz als gemeinsame, international verbindende Sprache. Die zeitgenössischen Spannungsverhältnisse sind Thema einer augenzwinkernden Revue seitens der jungen französischen Sängerin Flore Benguigui und ihrer Band. Also durfte im Ratskeller in eine swingende Geschichtsstunde eingetaucht werden.

Diese Franzosen machen nicht nur Musik, sondern vermitteln ganz viel von dem, was an Historie, Geisteshaltung und Lebensgefühl dahinter steckt. Denn sie stecken all dies in eine augenzwinkernde Spielhandlung. Da kommt ein Franzose nach New York, will dort auftreten und bei den Sessions mitmachen. Aber französisch singen geht hier anscheinend überhaupt nicht.

Doch alle amerikanische nationalpatriotische Borniertheit schmilzt dahin, wo sich der Jazz als eine universale Sprache erweist! Hinzu kommt, dass die unwiderstehlichen Songs von Nat King Cole, denen sich diese Band verschrieben hat, vielfach in französischen Chansons wurzeln.

Das alles war gut für viel fröhlichen Aufruhr auf der Bühne, für hitzige Dispute – etwa, ob nun auf englisch oder auf französisch zu singen sei. Flore Benguigui ist auf jeden Fall eine sprühende Charakterdarstellerin, wenn sie mit kapriziösen Posen und charmanten Augenaufschlägen das Publikum bestens für sich einnimmt. Und ihre Stimme erst! So samtweich, zart ist diese und transportiert dennoch ganz viel ausdrucksstarken Soul – egal ob auf einem lebendig vorwärts swingenden „Route 66“ oder bei den vielen lauschigen Balladen, die der große Nat King Cole und ebenso die französischen Chansonniers hinterlassen haben.

Auch das unaufgeregt-einfühlsame Spiel der Band bewies, dass sich diese Musiker bestens in den Geist der Swing-Ära einfühlen können: Und der Bassist solierte dann auch mal über die Marseillaise – so viel französischer Nationalstolz muss schon sein!

Suche