Bild für Beitrag: Wenn die Tage kürzer werden | Preview FineArtJazz zweites Halbjahr
Bild für Beitrag: Wenn die Tage kürzer werden | Preview FineArtJazz zweites Halbjahr
Bild für Beitrag: Wenn die Tage kürzer werden | Preview FineArtJazz zweites Halbjahr
Bild für Beitrag: Wenn die Tage kürzer werden | Preview FineArtJazz zweites Halbjahr

Wenn die Tage kürzer werden

Preview FineArtJazz zweites Halbjahr

Gelsenkirchen, 25.09.2025
FOTO: Bildquelle: Public Jazz

Literarisch, aber auch kulinarisch, an neuem Spielort und mit handverlesenen internationalen Besetzungen veredelt die Konzertreihe FineArtJazz die anbrechende dunkle Jahreszeit. Und wieder werden Dinge zusammen gebracht, die einfach gut miteinander können: Literatur trifft auf Musik, gehobene Kulinarik auf Weltklasse-Jazz, historische Spielorte auf zeitgenössische Klänge. Man sollte sich rechtzeitig Tickets sichern...

Psychologischer Horror trifft auf Jazz-Poesie

Den Auftakt macht am 5. Oktober am neuen Spielort, dem Theater Marl, ein außergewöhnliches Crossover-Projekt: Matthias Brandt & Jens Thomas präsentieren ihre Wort-Musik-Collage »Dämon«. Basierend auf Guy de Maupassants Horrorklassiker „Le Horla" erschaffen der charismatische Schauspieler und der versierte Pianist eine düstere Klanglandschaft zwischen Lesung und Jazz. Die beiden Künstler, die bereits mit „Psycho" für Furore sorgten, erkunden diesmal die schmale Grenze zwischen Realität und Wahn – ein perfekter Auftakt für die Herbstmonate.

Lebensgeschichten in Tönen

Das Pianotrio triosence um Bandleader Bernhard Schüler bringt mit ihrem neuen Album „Stories Of Life" (Sony Masterworks) intime Momentaufnahmen in die Scharounhalle in Marl – einem architektonischen Juwel, das für seine außergewöhnliche Akustik bekannt ist. Schüler, der sich ans Klavier setzt und sich „alles von der Seele spielt", verwandelt Alltagserlebnisse in betörend melodiöse Kompositionen. Zusammen mit Omar Rodriguez Calvo (Bass) und Tobias Schulte (Drums) erschafft das Trio progressive Strukturen, die den Hörer auf eine emotionale Reise zwischen Freude und Schmerz, zwischen Träumerei und Kraft mitnehmen.

Weltklasse-Jazz im historischen Ambiente

Ein besonderer Höhepunkt erwartet die Besucher am 28. November im Schloss Horst in Gelsenkirchen: Die Renaissance-Anlage mit ihrer atmosphärischen Architektur bietet den perfekten Rahmen für anspruchsvolle Jazzkunst. Das Duo Stockhausen/Weber erweitert sich zum Trio und lädt den international renommierten Schlagzeuger Jorge Rossy ein. Markus Stockhausen (Trompete) und Florian Weber (Piano), beide Echo Jazz und WDR-Jazz-Preisträger, haben seit 2008 ihre Experimentierfreude bewahrt und entlocken ihren Instrumenten ungeahnte Klänge. Mit Rossy, bekannt aus der Zusammenarbeit mit Brad Mehldau, wird die bereits auf ECM veröffentlichte Musik des Duos eine neue Dimension erhalten.

New York-Flair im Ruhrgebiet

Den krönenden Abschluss bildet am 13. Dezember das siebte „Ruhrpott meets New York" im Kunstraum Norten in Gelsenkirchen. Der intime Kunstort, bekannt für seine außergewöhnlichen kulturellen Veranstaltungen, verwandelt sich für einen Abend in einen authentischen New Yorker Jazzclub. Das Stefan Bauer Quartet verwandelt den Abend in ein authentisches Jazz+Dinner-Erlebnis nach New Yorker Vorbild. Der gebürtige Recklinghäuser Stefan Bauer hat sich seine All-Stars-Band zusammengestellt: Terry Clarke, der noch mit Oscar Peterson spielte, John Goldsby von der WDR-Bigband und den irischen Saxophonisten Matthew Halpin. Das „Sterne"-Kochteam des Vereins zur Förderung von Jazz+Kunst sorgt mit einem 3-Gänge-Menü für das passende kulinarische Entreé.

INFOS UND TICKETS 

Bild für Beitrag: Wenn die Tage kürzer werden | Preview FineArtJazz zweites Halbjahr
Suche