Bild für Beitrag: Wenn das Dorf zum Umland wird | Experimentelle Klangabenteuer in Dortmund

Wenn das Dorf zum Umland wird

Experimentelle Klangabenteuer in Dortmund

Dortmund, 17.11.2025
FOTO: Bildquelle: The Dorf

Am 20. und 21. November verwandelt das Dortmunder Kollektiv "The Dorf" mit seinem Umland-Festival das Hansaviertel in ein klingendes Labyrinth. Im Rahmen der 32. Dortmunder Jazztage bespielt das etwa 80-köpfige Musiker*innen-Netzwerk mit seinem Umland Festival ungewöhnliche Orte: Waschsalon, Pianogeschäft, Comic-Museum, Straßenzüge und das Domicil als Festivalzentrum. 

An skurrilen wie etablierten Locations entsteht ein lebendiger Resonanzraum für die bunte Vielfalt des Hansaviertels. Im schauraum: comic + cartoon improvisieren kleine Ensembles zu einer Videopartitur. Statt Noten geben bewegte Bilder die Impulse: Wie klingt ein gezeichnetes "Wumm"? Der Live-Illustrator Artur Fast, bekannt aus Poetry Slams und der Games-Branche, übersetzt das Gehörte zurück ins Bild – ein faszinierender Kreislauf zwischen visuell und akustisch. Kontrastprogramm im Pianohaus van Bremen: Basierend auf einer Melodie der früh verstorbenen Komponistin Lili Boulanger experimentieren Ensembles mit Nachklang und Resonanz. Jeder Ton wird zur Reflexion über klangliche Verantwortung – eine musikalische Achtsamkeitsübung mit dem flüchtigsten aller Medien.

Hier wird die ganze kulturelle Diversität hörbar

Das Dorfmobil zieht durchs Viertel und erfüllt spontane Musikwünsche: Passantinnen singen ihre Lieblingssongs vor oder spielen sie vom Smartphone ab, die Musikerinnen setzen sie sofort um. Mozart trifft Rolling Stones, Schlager groovt orientalisch – aus potenziellem Chaos wird ein vielstimmiges Ganzes, das die kulturelle Diversität des Quartiers hörbar macht. Am Freitag wird Rudi's Waschsalon zum akustischen Versuchslabor. Soundforscher*innen aus dem Dorf-Kosmos improvisieren im Dialog mit den mechanischen Rhythmen laufender Waschmaschinen. Die Grenze zwischen Alltagsgeräusch und Komposition verschwindet – Musik aus dem gegenwärtigen Moment. "Lecker Häppchen" im Domicil-Treppenhaus verbindet Live-Musik, Aktionskunst, politische Texte und humorvolle Spielszenen – und mündet im gemeinsamen Suppenessen. Kunst und Alltag verschmelzen. Ab 20 Uhr zeigt sich das gesamte Kollektiv im Domicil-Saal. Die Musik bewegt sich zwischen Genres, verbindet Zugänglichkeit mit Komplexität. Was The Dorf nach rund 300 Konzerten und internationalen Festivals auszeichnet: eine besondere Kommunikationskultur ohne Hierarchien, organisch gewachsen statt starr strukturiert. Bereits nachmittags gibt "The Door" im Domicil-Eingang einen Vorgeschmack: Wechselnde Besetzungen vom Duo bis zum Quartett bauen eine klangliche Brücke zu den dezentralen Festival-Aktionen.

EINTRITT UND INFOS

Das Festival findet bei freiem Eintritt im öffentlichen Raum des Brückviertels statt.

Timetable 

Umland Festival – Programm

Donnerstag, 20. November

16.00–18.00 Uhr: Das Dorfmobil (unterwegs im Hansaviertel)
16.00–16.30 Uhr: The Door (Domicil) | Comic-Sounds (schauraum)
16.40–17.10 Uhr: The Door (Domicil) | The Thème (Pianohaus van Bremen)
17.20–17.50 Uhr: Comic-Sounds (schauraum) | The Thème (Pianohaus)
18.00–19.30 Uhr: Lecker Häppchen (Treppenhaus Domicil)
ab 20.00 Uhr: The Dorf (Saal Domicil)

Freitag, 21. November

16.00–18.00 Uhr: Das Dorfmobil (unterwegs im Hansaviertel)
16.00–16.30 Uhr: The Door (Domicil) | Sound-Laboratory (Rudi's Waschsalon)
16.40–17.10 Uhr: The Door (Domicil) | The Thème (Pianohaus van Bremen)
17.20–17.50 Uhr: Sound-Laboratory (Waschsalon) | The Thème (Pianohaus)
18.00–19.30 Uhr: Lecker Häppchen (Treppenhaus Domicil)
ab 20.00 Uhr: The Dorf (Saal Domicil)

Info: Domicil, Hansastraße 7-11, Dortmund | www.domicil-dortmund.de



Suche