Bild für Beitrag: Soundtrips NRW auf großer Tour | Almut Kühne und Joke Lanz mit Gästen

Soundtrips NRW auf großer Tour

Almut Kühne und Joke Lanz mit Gästen

Gelsenkirchen, 25.04.2025
FOTO: Bildquelle: Soundtrips NRW
Soundtrips NRW präsentiert: Almut Kühne & Joke Lanz auf großer NRW-Tour

Die renommierte Konzertreihe Soundtrips NRW präsentiert eine außergewöhnliche Tournee durch Nordrhein-Westfalen: Die Berliner Stimmkünstlerin Almut Kühne und der Turntable-Virtuose Joke Lanz gehen im Frühjahr 2025 erstmals als Duo auf eine ausgedehnte Reise durch zehn Städte in NRW. Das Besondere: An jedem Veranstaltungsort werden sie von unterschiedlichen lokalen Gastmusiker*innen begleitet, wodurch jedes Konzert zu einem einzigartigen Ereignis wird.

Die Tour beginnt am 26. April in Bochum und führt die beiden experimentellen Künstler durch Gelsenkirchen, Bonn, Wuppertal, Duisburg, Bielefeld, Dortmund, Münster und Köln, bevor sie am 6. Mai in Düsseldorf ihren Abschluss findet. Das Konzert in Gelsenkirchen am 27. April in der werkstatt ist dabei nur eine Station von vielen auf dieser musikalischen Entdeckungsreise.

Kühne und Lanz, die seit 2020 gemeinsam mit Alfred Vogel (Schlagzeug) im Trio HOW NOISY ARE THE ROOMS? internationale Bühnen und Jazzfestivals begeistern, wagen sich nun auf experimentelles Neuland. Als Duo werden sie ihren dadaistischen Spielwitz voll ausschöpfen und das Publikum mit ihrer energiegeladenen Live-Performance in Bann ziehen. Das Konzept der Tour mit wechselnden lokalen Gastmusiker*innen verspricht spannende künstlerische Dialoge und überraschende musikalische Begegnungen in jeder Stadt.

Was die Besucher erwartet, lässt sich kaum in herkömmliche musikalische Kategorien fassen: Beide Künstler haben ein intuitives Gespür für Spontankompositionen, eine reiche Palette an Klangfarben und Ideen. In ihren Performances verdichten sich autonome Soundzellen und cartoonhafte Sprachfetzen rasant zu einem faszinierenden Konglomerat, bei dem oft schwer auszumachen ist, welche Klänge welchem Instrument entstammen. Aus den Trümmern dieses, einem Fieberwahn gleichenden Hörspiels erheben sich plötzlich sanfte Songfragmente, Choräle und allerhand überraschende Wendungen, bevor auch sie wieder vom irdischen Klangkarussell verschluckt werden.

Joke Lanz, in Basel geboren und seit zwei Jahrzehnten in Berlin beheimatet, zählt zu den prägenden Figuren der elektronischen Independent-Szene. Als unermüdlicher Grenzgänger bewegt er sich souverän zwischen improvisierter und experimenteller Musik, zwischen Noise und Turntablism, zwischen Performance-Kunst und Musique Concrète. Sein künstlerisches Schaffen umfasst neben Theater- und Filmmusik, Radioarbeit, Objekten und Installationen vor allem zwei Konstanten: Seine Avantgarde Noise Band "Sudden Infant" und seine innovative Arbeit als Turntablist. Dabei manipuliert er Plattenspieler und Vinyl-Schallplatten auf einzigartige Weise und erschafft eine eigene, unverwechselbare Klangsprache.

Die Sängerin und Komponistin Almut Kühne (1983 in Dresden) hat sich als eine der faszinierendsten Stimmen der experimentellen Musikszene etabliert. Die Berliner Künstlerin singt sowohl solo improvisierend als auch in verschiedenen Duos und Trios mit renommierten Jazz-Musikerinnen wie Jordina Millà, Francesco Bigoni, Chris Dahlgren und Johanna Borchert. Daneben ist sie in größeren Ensembles wie dem Bottom Orchestra, Stefan Schultze Large Ensemble und Christophe Schweizers Rumi-Projekt zu erleben sowie in zeitgenössischen Musiktheater- und Tanzproduktionen wie der freien Operncompany Novoflot. Als versierte Interpretin Neuer und Zeitgenössischer Musik sang sie Werke von John Cage, Ondřej Adámek, Morton Feldman, Michael Edward Edgerton und vielen anderen. Treffend beschrieb sie Peter Füssl in der Kulturzeitschrift Dornbirn: "Almut Kühne ist eine Vokalistin, die alle Genregrenzen hinter sich lässt und ohne Rücksicht auf Verluste auch an ihre ganz persönlichen Grenzen geht: beeindruckend!"

Die Vielfalt der Gastmusiker*innen auf dieser Tour ist beeindruckend: Von Philip Zoubek am Klavier in Bochum über Georges Paul mit Analogelektronik in Bonn, das Stimm-Elektronik-Duo Mascha Corman und Frauke Berg in Wuppertal bis hin zu Carl Ludwig Hübsch an der Tuba in Köln und Jonathan Hofmeister am Synthesizer und Piano in Düsseldorf. Jede Besetzung verspricht einzigartige musikalische Begegnungen und unerwartete klangliche Entdeckungen. In Gelsenkirchen werden Christian Hammer an der Gitarre und Marvin Blamberg am Schlagzeug das Duo zu einem Quartett erweitern.

Soundtrips NRW hat sich als wichtige Plattform für experimentelle und improvisierte Musik in Nordrhein-Westfalen etabliert. Die Reihe bringt internationale Künstlerinnen der freien Musikszene ins Bundesland und vernetzt sie mit lokalen Musikerinnen. Mit der Kühne-Lanz-Tour setzt Soundtrips NRW dieses Konzept eindrucksvoll um und bietet Musikliebhabern in ganz Nordrhein-Westfalen die Möglichkeit, außergewöhnliche musikalische Begegnungen zu erleben.

Verpassen Sie nicht diese einzigartige Konzerttournee und die Gelegenheit, zwei Meister ihres Fachs in immer neuen, überraschenden Konstellationen zu erleben. Jedes Konzert dieser Tour verspricht ein unwiederholbares Hörerlebnis zu werden.

Hier alle Termine im Überblick:

  • 26.4.25, 19:30 Uhr – Bochum, Kunstmuseum, Kortumstraße 147 Mit Philip Zoubek (Klavier) und Martin Blume (Schlagzeug)
  • 27.4.25, 19:30 Uhr – Gelsenkirchen, werkstatt, Hagenstr. 34 Mit Christian Hammer (Gitarre) und Marvin Blamberg (Schlagzeug)
  • 28.4.25, 20:00 Uhr – Bonn, Dialograum Kreuzung an Sankt Helena, Bornheimer Str. 130 Mit Georges Paul (Analogelektronik)
  • 30.4.25, 20:00 Uhr – Wuppertal, ORT, Luisenstr. 116 Mit Mascha Corman (Stimme) und Frauke Berg (Elektronik)
  • 1.5.25, 20:00 Uhr – Duisburg, Lokal Harmonie, Harmoniestr. 41 Mit Marius Lamm (Schlagzeug) und Anna Größbrink (Bass)
  • 2.5.25, 20:30 Uhr – Bielefeld, Bunker Ulmenwall, Kreuzstraße 0 Mit Sebastian Büscher (Saxophon) und Achim Zepezauer (Elektronik)
  • 3.5.25, 20:00 Uhr – Dortmund, Parzelle im Depot, Immermannstraße 29 Mit Jan Krause (E-Gitarre) und Ach Kuhzunft (Elektronik)
  • 4.5.25, 19:30 Uhr – Münster, BLACK BOX im cuba, Achtermannstrasse 10 Mit Elisabeth Coudoux (Violoncello)
  • 5.5.25, 20:00 Uhr – Köln, Atelier DG, Körnerstr. 71 Mit Carl Ludwig Hübsch (Tuba, Stimme) und Simon Camatta (Schlagzeug)
  • 6.5.25, 19:30 Uhr – Düsseldorf, Theatermuseum, Jägerhofstraße 1 Mit Jonathan Hofmeister (Synth, Piano) und Matthias Schuller (Posaune)

Eintritt: 10 € / Ermäßigt: 5 €

Suche