Jazzpilot*innen.campus 2025
Innovative Fortbildung startet im Juni
FOTO: KI-Bildquelle: Flux.ai
Die Jazzpilot*innen engagieren sich seit 2020 für innovative Wege in der Jazzvermittlung und haben bereits etwa 2500 Kinder und Jugendliche bundesweit erreicht. In Zusammenarbeit mit Partner*innen wie der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, Musikland Niedersachsen und dem Jazzfest Berlin entwickelten sie Formate, die Jazz mit gesellschaftlichen Themen verbinden. Für ihr Engagement sind sie 2025 für den Deutschen Jazzpreis in der Kategorie "Musikvermittlung und Teilhabe" nominiert.
Die Teilnahme am Campus ist kostenlos, Reise- und Fortbildungskosten werden übernommen (bei Anreise aus Deutschland). Bei Bedarf wird eine Kinderbetreuung organisiert. Bewerben können sich Jazzmusiker*innen mit Arbeits- oder Wohnort in Deutschland, einzeln oder im Duo. Voraussetzung ist die Teilnahme an allen Präsenztagen und mindestens 80% der Online-Termine.
Nach Bewerbungsschluss am 16. Mai erfolgt bis zum 23. Mai die Rückmeldung an die ausgewählten Teilnehmenden. Der Kurs startet am 4. Juni mit dem ersten Online-Meeting zum Thema "Eine Idee entwickeln". Zwischen den festgelegten Terminen bieten die Jazzpilot*innen individuelle Beratungen an.
Für Rückfragen zur Bewerbung steht Jan Monazahian (jan.monazahian@deutsche-jazzunion.de) zur Verfügung. Die detaillierte Ausschreibung und das Online-Bewerbungsformular sind auf der Website der Deutschen Jazzunion verfügbar.
Der Jazzpilot*innen.Campus 2025 wird gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung/bp