Bild für Beitrag: Jazzfestival in Oberhausen | Hömma 25
Bild für Beitrag: Jazzfestival in Oberhausen | Hömma 25
Bild für Beitrag: Jazzfestival in Oberhausen | Hömma 25
Bild für Beitrag: Jazzfestival in Oberhausen | Hömma 25

Jazzfestival in Oberhausen

Hömma 25

Oberhausen, 09.10.2025

Zum 9. Mal findet das Jazzfestival HÖMMA in Oberhausen statt. Bei HÖMMA 25 spielen vom 17. bis 19. Oktober fünf Bands an drei Tagen auf drei verschiedenen Bühnen. Auch der 'Leerstand' im Hauptbahnhof wird bespielt. 

Programm 
Tania Giannouli Trio – Jazz-Poesie
Freitag, 17. Oktober 2025, 20 Uhr, Ebertbad, Ebertplatz 4 Oberhausen
Die klassisch ausgebildete griechische Pianistin, Komponistin, Improvisatorin und Bandleaderin Tania Giannouli, die die hier nicht so bekannte griechische Jazzszene ganz schön aufgemischt hat, erkundet Jazz als kreative Musikform und setzt regelmäßig Improvisationen in ihrer Musik ein. Improvisationen sind bei ihr aber nur der Ausgangspunkt des Spiels, das Ziel liegt irgendwo da draußen – oder tief im Inneren. Freuen dürfen wir uns auf eine nicht alltägliche Besetzung – Piano, Trompete, Oud (Kurzhalslaute) - mit einer sicherlich sehr eigenen Klangsprache. Poetisch und voll zarter Zwischentöne. Das Konzert wird vom WDR mitgeschnitten.
Besetzung:
Tania Giannouli - piano
Jakob Bänsch - trumpet
Kyriakos Tapakis - oud

Jörg Seidel: Die andere Seite – eine Jazzhommage an Udo Jürgens
Samstag, 18. Oktober 2025, 18 Uhr, Fabrik K17, Lothringer Str. 54 Oberhausen
"Ein Herzensprojekt und meine zweite musikalische Verbeugung vor Udo Jürgens", nennt Jörg Seidel sein Programm "Die andere Seite" - und alles daran ist wörtlich zu nehmen. Im Nachfolge-Programm präsentiert er Kompositionen aus Udo Jürgens´ Phase Mitte der 1960er bis Mitte der 1970er Jahre, in der er eindeutig vom Jazz beeinflusste Stücke kreierte - darunter das von Sarah Vaughan gesungene "Right or wrong" und die englische Version des Ireen Sheer-Songs "Sonntag".
Besetzung:
Jörg Seidel - Gesang
Christoph Münch - Piano
Gerold Donker - Kontrabass
Christian Schönefeld – Schlagzeug

Morley: Drei Stimmen, ein Gefühl / Terzett mit Akustikgitarre, Ukulele, E-Bass und Gesang 
Samstag, 18. Oktober 2025, 19:30 Uhr, Christuskirche, Nohlstraße 7 Oberhausen 
2020 debütierte Lydia Schiller in ihrer ersten Musicalrolle am Stadttheater Fürth im Musical “The famous door on Swing Street” als eine der drei Swing-Sisters an der Seite von Rosa Kremp und Melissa Muther. Noch im Verlauf der Proben für das Musical gründete sich aus dieser Konstellation das Folkpop-Trio “MORLEY”, das seit dem Frühjahr 2021 tourt. Musikalisch bewegt sich Morley zwischen Singer-Songwriter und Pop mit feinsinnigen Jazzanklängen. Akustikgitarre, Ukulele und E-Bass ergänzen sich bei ihrem Folkpop-Sound genauso wie die drei Gesangsstimmen. 
Besetzung:
Lydia Schiller - Gesang, Gitarre, Ukulele
Melissa Muther - Gesang, Gitarre
Rosa Kremp - Gesang, Bass


Work in Progress
Samstag, 18. Oktober 2025, 21:30 Uhr – Leerstand im Hauptbahnhof, Leerstand, kitev – Kultur im Turm e.V., Hauptbahnhof Oberhausen, Willy-Brandt-Platz 1 
Das Hömma-Festival engagiert seit den ersten Tagen immer wieder Newcomer und der Auftritt von „Work in Progress“ setzt dieses Engagement konsequent fort. Die noch sehr junge Band „Work in Progress“ präsentiert im Leerstand am Hauptbahnhof ihre Musik, die eine Mischung aus Jazz, Soul und HipHop vereint. Der Auftritt wird, unter anderem, durch Mittel aus dem Verfügungsfonds finanziert.


Transorient Orchestra
Sonntag, 19. Oktober 2025, 19:30 Uhr, Theater Oberhausen, Will-Quadflieg-Platz 1 Oberhausen
Seit 2003 bereichert das Transorient Orchestra unter der Leitung von Andreas Heuser die Musikszene im Ruhrgebiet und weit darüber hinaus. Das Transorient Orchestra ist Gewinner des WDR Jazzpreises 2017 in der Kategorie Musikkulturen. Das Transorient Orchestra lässt den transkulturellen Soundtrack der Metropole Ruhr erklingen. Die MusikerInnen haben ihre kulturellen Wurzeln in Deutschland, der Türkei, dem Iran, dem Irak und Tunesien. Ein Dutzend virtuose SolistInnen bilden einen vielfarbig schillernden gemeinsamen Klangkörper. Das Transorient Orchestra lässt die Melodien und Rhythmen des Orients mit westlicher Harmonik und jazziger Improvisation zu vielfältigen und spannenden Verbindungen verschmelzen.
Besetzung:
Andreas Heuser - Gitarre, Violine, Leitung / Antje Vetter - Violine / Sahbi Amara - Oud, Gesang
Kioomars Musayyebi - Santur / Kazim Calisgan - Kopuz, Percussion, Gesang
Rageed William - Nay, Duduk / Nikola Seegers - Sopransaxophon, Gesang
Yavuz Duman - Trompete, Flügelhorn / Catrin Groth - Baritonsaxophon
Jens Pollheide - Bass / Reza Samani - Tombak
Volker Sipplie – Schlagzeug

https://www.jazz-in-oberhausen.de/veranstaltungen/


 

 


Suche