Jazzfamilie gedenkt ihrem Bassisten
Eine Hommage an Stefan Werni in der Altstadtschmiede
Die kommende Jazzsession in der Recklinghäuser Altstadtschmiede wird zu etwas Besonderem: Am 10. April 2025 gedenken Freunde, Kolleginnen und Kollegen dem hochgeschätzten Bassisten und Komponisten Stefan Werni, der am 27. Juni 2024 völlig unerwartet verstarb. Stefan Wernis musikalisches Erbe reicht weit über Recklinghausen hinaus. Seine außergewöhnlichen Fähigkeiten auf dem Kontrabass und E-Bass, seine einzigartigen Kompositionen sowie seine einfühlsamen Improvisationen standen stets für höchste Musikalität, grenzenlose Kreativität und tiefe Menschlichkeit. Als empathischer und kommunikativer Bassist bereicherte er das Leben und Musizieren aller Künstlerinnen und Künstler, mit denen er jemals die Bühne teilte.
Als langjähriges und engagiertes Mitglied der Jazzinitiative Recklinghausen prägte Stefan insbesondere die "Hausband", in der er gemeinsam mit Ingo Marmulla (Gitarre), Niclas Floer (Klavier) und Bernd Gremm (Schlagzeug) neue Maßstäbe in Sachen spontaner Interaktion und musikalischer Professionalität setzte. Diese Formation begleitete zahlreiche bekannte Größen der deutschen und internationalen Jazzszene in der Altstadtschmiede, zuletzt den renommierten Tenorsaxophonisten Tony Lakatos und die gefeierte Jazzsängerin Silvia Droste .
Unter der musikalischen Leitung von Ingo Marmulla werden sich an diesem Abend langjährige Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter von Stefan zusammenfinden, um gemeinsam in Ton, Wort und Bild an ihn zu erinnern: Sabine Kühlich (Gesang), Ingo Marmulla (Gitarre), Stefan Michalke (Klavier), Markus Conrads (Kontrabass) und Bernd Gremm (Schlagzeug). Nach dem Gedenkkonzert sind alle Musikerinnen und Musiker herzlich eingeladen, bei der anschließenden Session die Erinnerung an Stefan auf musikalische Weise zu teilen und fortzuführen.
Nach seiner Ausbildung an der Musikhochschule Köln arbeitete der 1967 in Herten geborene Bassist mit namhaften internationalen Künstlern wie Sheila Jordan, Charlie Mariano und Lee Konitz zusammen. Als festes Mitglied verschiedener Ensembles wie Collage 12, Das letzte Kammerensemble und Take Nat trat er bei renommierten Festivals im In- und Ausland auf. Seit 2002 widmete er sich intensiv der elektroakustischen Musik im Duo Werni & Jendreiko und gründete 2015 das Europa Quartett, das seine Vision einer genreübergreifenden Musik zwischen Jazz, Rock und elektronischer Musik verwirklichte.