Bild für Beitrag: Ein Geheimtipp für Klangabenteurer | Ensemble für freie Musik gastiert in der Wilden Rose
Bild für Beitrag: Ein Geheimtipp für Klangabenteurer | Ensemble für freie Musik gastiert in der Wilden Rose
Bild für Beitrag: Ein Geheimtipp für Klangabenteurer | Ensemble für freie Musik gastiert in der Wilden Rose
Bild für Beitrag: Ein Geheimtipp für Klangabenteurer | Ensemble für freie Musik gastiert in der Wilden Rose

Ein Geheimtipp für Klangabenteurer

Ensemble für freie Musik gastiert in der Wilden Rose

Melle, 06.11.2025
FOTO: Website Wilder Rose

Das Besondere offenbart sich jenseits ausgetretener Pfade – und so möchten wir einen echten "Konzert-Geheimtipp" nicht vorenthalten: Am Sonntag, 9. November, lädt das Ensemble für freie Musik (EFM) zu einem besonderen Konzert ins Kulturzentrum Wilde Rose in Melle ein. Allein die von einem engagierten Verein betriebene Spielstätte lohnt die Anreise: Die Wilde Rose in Melle ist kein klassischer Konzertsaal, sondern ein liebevoll gestalteter Ort für Kultur, Begegnung und alternative Lebensentwürfe. Inmitten ländlicher Umgebung bietet sie einen atmosphärischen Rahmen, der perfekt zum offenen, experimentellen Charakter des Ensemble für freie Musik passt. 

Einmalig, unwiederholbar, unmittelbar

Das EFM, bei dem unter anderem Frank Ay (langjähriger künstlerischer Leiter des Bunker Ulmenwall) mitwirkt, widmet sich seit rund 30 Jahren dem Instant Composing – dem spontanen Erschaffen von Musik aus dem Moment heraus. Ohne vorgefertigte Konzepte, ohne vorherige Absprachen entstehen Ereignisse, die nicht nur einmalig und unwiederholbar ist, sondern stets eine unmittelbare Reflexion der jeweiligen Situation darstellen. Im Laufe der Jahre hat sich das EFM zu einem lebendigen Organismus entwickelt, der heute Musikerinnen und Musiker verschiedener Generationen vereint. Ihre individuellen Biografien und musikalischen Prägungen tragen zum Facettenreichtum der Gruppe bei und lassen ein vielschichtiges Hörerlebnis erwarten. Die aktuelle Besetzung besteht aus Lutz Wagner (Violine und Effekte), Hans Wilhelm Specht (Saxofon, Percussion), Frank Ay (Saxofon, Klarinette, Objekte), Eric Pfennig (E-Bass und „Gedöns"), Werner Schermeier (Klavier), Peter Schwieger (Synthesizer) und Marcus Beuter (Field Recordings). 

Wer neugierig ist auf live gespielte Klänge, die sich jeder Schublade entziehen, wer Lust hat auf ein intensives, überraschendes und zutiefst lebendiges Konzerterlebnis, sollte am 9. November nach Melle (siehe Anfahrtsskizze unten) in Erwägung ziehen – es dürfte sich lohnen!

Info: Ensemble für freie Musik, Sonntag, 9. November, 18 Uhr, Wilde Rose Melle, Eintritt auf Spendenbasis

LOCATION UND ANFAHRT

Bild für Beitrag: Ein Geheimtipp für Klangabenteurer | Ensemble für freie Musik gastiert in der Wilden Rose
Bild für Beitrag: Ein Geheimtipp für Klangabenteurer | Ensemble für freie Musik gastiert in der Wilden Rose
Bild für Beitrag: Ein Geheimtipp für Klangabenteurer | Ensemble für freie Musik gastiert in der Wilden Rose
Suche