Bild für Beitrag: Direktes Feedback vom Jazz-Profi | Roland Kämmerling coachte die ASG-Formation
Bild für Beitrag: Direktes Feedback vom Jazz-Profi | Roland Kämmerling coachte die ASG-Formation

Direktes Feedback vom Jazz-Profi

Roland Kämmerling coachte die ASG-Formation

Hürth, 27.11.2025
FOTO: Bildquelle: Jazzclub Hürth

Die Jazzformation des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Hürth durfte einen besonderen Gast begrüßen: Der renommierte Jazz-Trompeter Roland Kämmerling leitete einen intensiven Workshop, der ganz im Zeichen von musikalischer Kreativität und Ensemblearbeit stand. Organisiert wurde das Projekt vom Jazzclub Hürth in Zusammenarbeit mit Musiklehrer Grüner, dem Leiter der Concert Band. Für ihn war die Zusammenarbeit mit dem Profi eine wichtige Chance: „Solche Begegnungen sind für unsere Musikerinnen und Musiker enorm wertvoll. Sie erleben den Jazz aus erster Hand – lebendig, direkt und praxisnah."

„Jazz lebt vom Mut, etwas Eigenes zu wagen", erklärte Kämmerling zu Beginn und motivierte die Schülerinnen und Schüler zu Offenheit und Spielfreude. Besonders beeindruckt zeigte sich Grüner von der motivierenden Wirkung: „Man merkt sofort, wie die Schülerinnen und Schüler aufblühen, wenn jemand von außen neue Impulse setzt. Das inspiriert sie und bringt frischen Schwung in unsere Probenarbeit." Gemeinsam arbeiteten Band und Dozent an zentralen Elementen des Jazzspiels – darunter Timing, Artikulation, Phrasierung und Zusammenspiel. In mehreren praktischen Einheiten wurden bekannte Jazzstücke analysiert, verfeinert und in neuen klanglichen Facetten erprobt. „Es war cool zu hören, wie kleine Veränderungen plötzlich alles ganz anders klingen lassen", meinte ein Schüler begeistert.

Besonders wertvoll war das direkte Feedback des erfahrenen Profis. Kämmerling ermutigte die jungen Musiker immer wieder, Neues auszuprobieren: „Fehler sind im Jazz keine Katastrophe – sie sind oft der Anfang von etwas Spannendem." Der Workshop bildete zugleich die Vorbereitung auf den Auftritt im Jazzclub Hürth am 7. Dezember 2025 um 20 Uhr, bei dem die Musikerinnen und Musiker das Erarbeitete präsentieren werden. Eine Teilnehmerin resümierte: „Schön, wenn man intensiv an den Stücken arbeiten kann - man merkt, wie mit dem besseren Zusammenspiel das Stück viel ausdrucksstärker wirkt."

„Für alle Beteiligten war der Workshoptag mit Roland Kämmerling eine bereichernde musikalische Erfahrung und sollte im nächsten Jahr fortgesetzt werden", resümiert Günter Reiners, der Vorsitzende des Jazzclubs Hürth e.V.

Suche