Bild für Beitrag: Kultureinrichtungen im postpandemischen Veränderungsdruck | Online-Panel zur Rückgewinnung des Publikums
Bild für Beitrag: Kultureinrichtungen im postpandemischen Veränderungsdruck | Online-Panel zur Rückgewinnung des Publikums

Kultureinrichtungen im postpandemischen Veränderungsdruck

Online-Panel zur Rückgewinnung des Publikums

Berlin, 25.11.2023

In vielen Kultureinrichtungen hat mit Abflachen der COVID-19-Pandemie das Publikum nach und nach wieder die Häuser gefüllt. Dies gilt aber bei weitem nicht für alle Einrichtungen, und eine zentrale Begründung hierfür ist für den gesamten Kulturbereich alarmierend: Aktuelle Forschungsergebnisse des IKTf zeigen auf, dass sich das Freizeitverhalten der Bevölkerung postpandemisch verändert hat. Das vielerorts überalterte (Stamm-) Publikum kehrt nicht mehr in gewohnter Besuchsfrequenz zurück und jüngere Generationen rücken nicht nach. Nicht nur viele klassische Kultureinrichtungen stellen sich daher die Frage: „Wer ist mein Publikum von morgen?“ und „Wie kann ich für mein Umfeld neue Relevanz gewinnen?“

Im Rahmen des am 6.12.2023 von 14:30 - 16:00 Uhr stattfindenden digitalen Panels stellt das IKTf die zentralen Ergebnisse seines aktuellen kurz&knapp-Berichts vor und diskutiert die sich daraus ergebenden Fragestellungen mit seinen Gästen:

  • Wie können Kultureinrichtungen das ältere Stammpublikum reaktivieren und jüngere sowie bislang wenig vertretende Menschen als Besucherschaft gewinnen?
  • Wie können Kultureinrichtungen der sozialen Spaltung ihres Publikums entgegenwirken?
  • Wie können bedeutungsvolle Beziehungen zu den Menschen aufgebaut werden?
  • Ist „Audience Development“ als Ansatz hierfür noch ausreichend oder wäre ein Fokus auf „Community Building“ zielführender?
  • Inwiefern führt eine Öffnung der Einrichtungen hin zu Orten der Begegnung, des Mitmachens oder Mitgestaltens zu neuer Relevanz?
  • Sind Kultureinrichtungen überhaupt bereit, sich auf solche Veränderungsprozesse einzulassen? Welche kulturpolitischen Rahmenbedingungen könnten dies unterstützen?
  • Was lässt sich in diesem Kontext aus dem breiteren Kultur- und Bildungsbereich lernen?

Auf dem digitalen Panel mit dabei: Dr. Vera Allmanritter (Leitung des Instituts für Kulturelle Teilhabeforschung), Joe Chialo (Senator für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Berlin), Birgit Lenders (Künstlerische Leiterin Düsseldorfer Schauspielhaus), Danilo Vetter (Fachbereichsleitung Stadtbibliothek Berlin-Pankow)

zur Anmeldung ...
Die Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung

Seit 2020 ist die Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung (SKWK) das gemeinsame Dach für verschiedene Initiativen, die für mehr Chancengerechtigkeit in der Berliner Kulturlandschaft eintreten und den gesellschaftlichen und kulturpolitischen Diskurs zu diesem Thema aktiv mitgestalten: Diversity Arts Culture, kultur_formen, das servicezentrum musikschulen Berlin und das IKTf.

Ziel der Stiftungsaktivitäten ist es, den Kulturbereich in Bezug auf Programm, Personal, Publikum und seine Zugänge genauso divers zu entwickeln, wie unsere demokratische Gesellschaft es bereits ist.

Die landeseigene Stiftung wird gefördert von der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Suche