Bob Dylan 80 Jahre
Dylan und Jazz
Heute wird Bob Dylan 80 Jahre alt.
Für seine lyrischen Texte erhielt er 2016 als erster Musiker den Nobelpreis für Literatur. Er wurde bekannt als Folkmusiker, der anfangs auch Gospel und Blues sang, z. B. Highway 51 Blues, Gospel Plow 1962.
1965 wechselte er dann zur Rockmusik und spielte Elektrogitarre, für seine Fans war es ein Unding. 'Unplugged' war nicht mehr bzw. noch nicht angesagt.
Aber Jazz? Davon war von ihm bisher nichts zu hören. Höchstens 2015 das Sinatra-Album Shadows in the night. Aber unter Jazz stelle ich mir was anderes vor.
Viele Jazz-Musiker haben es andersherum gemacht. Wie sie's schon mit den Beatles gemacht haben, covern sie gute Dylan-Songs und schaffen etwas Neues daraus. z. B.
Blowin' In The Wind - 1963 Bob Dylan Dylan:
Stanley Turrentine 1968 in Common Touch (Blue Note):
Idris Muhammad (drums), Guitar Jimmy Ponder (guitar), Shirley Scott (Organ) , Stanley Turrentine (Tenor Sax)
Vor drei Jahren ist ein Sampler erschienen, in dem verschiedene Jazzer Songs von Bob Dylan covern: Dylan In Jazz - A Jazz Tribute To Bob Dylan
Dylan prägte eine ganze Generation
"May your hands always be busy,
May your feet always be swift,
May you have a strong foundation
When the winds of changes shift.
May your heart always be joyful,
May your song always be sung,
May you stay forever young,
Forever young, forever young,
May you stay forever young."
(Bob Dylan, Forever Young, 1974)