Bild für Beitrag: Balsam für die Seele | Sunna Gunnlaugs Trio kommt nach Marl

Balsam für die Seele

Sunna Gunnlaugs Trio kommt nach Marl

Marl, 13.05.2025
FOTO: Sunna Gunnlaugs

BALSAM FÜR DIE SEELE

Wenn Töne die Farben der isländischen Landschaft tragen könnten, würden sie klingen wie die Musik von Sunna Gunnlaugs – kristallklar wie arktisches Licht, fließend wie vulkanische Lavaströme, frei atmend wie der weite Horizont zwischen Gletschern und Meer. Die Pianistin gilt als eine der bedeutendsten Stimmen der nordischen Jazzszene und gastiert am Freitag, 16. Mai mit ihrem langjährigen Trio in der architektonisch einzigartigen Scharoun-Aula Marl. »Das Leben hier strahlt Ruhe aus und das hat natürlich einen Einfluss, sowohl auf die Kompositionen als auch auf das Spiel«, sagt Gunnlaugs über ihre isländische Heimat. Diese Ruhe überträgt sich auf ihre Musik – ein subtiles Wechselspiel aus Lyrik und Swing, aus Poesie und virtuoser Improvisation. Hinzu kommt: Eine Multivisionsshow wird dem Hörerlebnis die entsprechenden Impressionen von Sehnsuchtsorten im hohen Norden zur Seite stellen.

Das Konzert in Marl wird zu einer musikalischen Reise zwischen isländischen Landschaften und New Yorker Jazztradition. Als Kind wollte Sunna Gunnlaugs nichts von »ernsten, strengen Pianisten« wissen. Erst mit 17 Jahren entdeckte sie durch Bill Evans die Welt des Jazz und entschied sich für ein Studium in den USA am William Paterson College. Zwölf prägende Jahre verbrachte sie in New York, wo sie mit Größen wie Tony Malaby und Drew Gress arbeitete. Die Washington Post attestierte ihr »zeitlose Tugenden wie Lyrik und Anmut« und die elegante Verbindung von »seelensuchenden Passagen mit unverstelltem Swing«.

Seit ihrer Rückkehr nach Island 2005 hat Gunnlaugs ihre internationale Karriere weiter aufgebaut und ihre Alben erreichen Spitzenplätze in den Jazz-Charts. Zweimal wurde sie als »Künstlerin des Jahres« mit dem Icelandic Music Award ausgezeichnet. Sie ist auf den großen Festivals und in den renommierten Jazzclubs der Welt zu Hause – vom London Jazz Festival über das Kennedy Center bis zum Porgy & Bess in Wien.

Sehnsucht nach imaginären und realen Orten

Das aktuelle Trio mit Bassist Þorgrímur Jónsson und Schlagzeuger Scott McLemore besteht seit über einem Jahrzehnt. Ihr Zusammenspiel ist über die Jahre zu einer besonderen Qualität gereift – hörbar in subtilen Interaktionen und eloquentem Solospiel aller drei Musiker. Ihr aktuelles Album »Becoming« (2023) besteht ausschließlich aus Gunnlaugs-Originalkompositionen, die von der Sehnsucht nach dem Reisen und von imaginären wie realen Orten erzählen.

Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit engagiert sich Gunnlaugs für mehr Gleichstellung im Jazz. Sie ist Vizepräsidentin des European Jazz Network und gründete die Konzertreihe »Freyjujazz« zur Förderung weiblicher Jazzmusikerinnen. Zudem arbeitet sie als Komponistin für Film und Fernsehen und leitet das renommierte Reykjavik Jazz Festival. Der Konzertabend in der markanten Scharoun-Aula verspricht ein besonderes Hörerlebnis: Sunna Gunnlaugs' Musik ist nicht laut, nicht spektakulär, aber von einer Tiefe und Poesie, die berührt – Balsam für die Seele in einer lauten Welt. 

Freitag, 16. Mai 2025

Scharounaula Marl

20:00 Uhr

Tickets: www.publicjazz.de

Suche